Wir stellen Ihnen regelmäßig aktuelle Fachtexte zur Verfügung. Nutzen Sie die Tipps unserer Experten gerne als Unterstützung für Ihre anstehenden Strategien und Arbeiten. Wählen Sie einfach eine Kategorie aus um zu den Empfehlungen zu gelangen.
Den Maiszünsler im Griff: Effektive Strategien zur Bekämpfung
Die Ernte von Silomais ist weit fortgeschritten. Nach der Ernte steht direkt die nächste Arbeit an: Die Bearbeitung der Stoppeln spielt eine zentrale Rolle für die Bodenhygiene, die Schädlingskontrolle und die ...
Empfehlungen: Spätsaatverträgliche Zwischenfrüchte nach Mais!
Je nach Erntetermin des Mais und den Witterungsbedingungen können Zwischenfrüchte auch bei späteren Saatterminen erfolgreich etabliert werden. Spätsaatverträgliche Zwischenfruchtmischungen sind in der Lage unter kühleren Temperaturen und kürzeren Tageslichtlängen noch ausreichend Biomasse zu ...
Green Doctor® – Biologischer Pflanzenschutz für Raps und Getreide
Gesunde Bestände sind die Grundlage für stabile Erträge im Ackerbau. Mit Green Doctor® steht Landwirten ein innovatives, biologisches Pflanzenschutzmittel zur Verfügung, das gleich mehrfach überzeugt: Es wirkt gegen wichtige pilzliche ...
Anleitung: Gezielter Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh!
Rapsaussaat ist vielerorts abgeschlossen und der erste Raps bereits aufgelaufen. Nun gilt es, unter anderem den Rapserdflohzuflug zu überwachen. Die Gelbschale ist das wichtigste Instrument bei der Überwachung des Insektenzuflugs. Sie gehört schon ab ...
Maissilage: Die richtige Häcksellänge als Erfolgsfaktor!
Jeder kennt sie, die Frage nach der richtigen Häcksellänge der Maissilage. Eine Frage, die unsere Kunden auch jedes Jahr wieder an uns Fachberater stellen. Dieser wollen wir hier einmal auf den Grund gehen. Die Häcksellänge ...
Praxistipp: Vorsaat- und Stoppelbehandlung mit Glyphosat!
Durch die anhaltend nasse Witterung Anfang August sind vermehrt Unkräuter in den reifen Getreidebeständen aufgelaufen. Nach der Ernte nimmt das Lichtangebot für ebenjene Unkräuter und Ungräser nochmals zu, sodass bei der momentan ausreichenden Wasserversorgung eine schnelle ...
Getreideernte 2025: Praxistipps zum erfolgreichen Start
In vielen Regionen ist die Wintergerste dieses Jahr Mitte Juli bereits vollständig abgeerntet. Sie markiert gewöhnlich den Auftakt der Getreideernte. Nun richten sich die Blicke auf die kommenden Kulturen wie Winterweizen und Raps. Die Ernte ist der Höhepunkt des landwirtschaftlichen ...