Wir stellen Ihnen regelmäßig aktuelle Fachtexte zur Verfügung. Nutzen Sie die Tipps unserer Experten gerne als Unterstützung für Ihre anstehenden Strategien und Arbeiten. Wählen Sie einfach eine Kategorie aus um zu den Empfehlungen zu gelangen.
Praxistipp: Propyzamid zur Gräserbekämpfung im Raps
Insbesondere in Winterraps bietet sich die Möglichkeit resistente Ungraspopulationen in der Fruchtfolge effektiv zu bekämpfen. Gegen den Wirkstoff Propyzamid sind bisher noch keine Resistenzen bekannt. Mit dem Absinken der Temperaturen rückt zudem der optimale Anwendungstermin ...
So steigern Sie mit Biostimulanzien die Winterfestigkeit!
Damit Winterkulturen robust in die kalte Jahreszeit starten und sicher überwintern, ist eine kräftige Wurzelbildung sowie die effiziente Aufnahme von Nährstoffen entscheidend. Nur Kulturen, die nach ....
Maisanbau: Kriterien zur Sortenwahl für Ihren Betrieb!
Kaum eine Ackerkultur vereint so viel Züchtungsfortschritt und Produktivität wie der Mais. Als Sommerung und Blattfrucht bereichert er unsere Fruchtfolgen nachhaltig. Auch wenn mittelfristig ein Rückgang von Maisflächen für die Biogaserzeugung droht, bleibt die Kultur für Veredelungsbetriebe ...
Der Winter steht vor der Tür. Einige Maschinen dürfen in eine mehrmonatige Pause gehen, so auch die Pflanzenschutzspritze. Doch was gilt es dabei zu beachten? Lieber ausblasen oder Frostschutz verwenden? Welche Mittel sollten zur Säuberung verwendet werden? Und wohin ...
Gelbverzwergungsvirus: Blattläuse im Getreide bekämpfen!
Durch das Häckseln der Maisbestände ist den Blattläusen ihre bisherige Nahrungsquelle entzogen worden. Gleichzeitig schreitet die Getreideaussaat zügig voran, und die ersten Kulturen beginnen zu keimen. Diese jungen Bestände bieten den Blattläusen nun neue Möglichkeiten zur Besiedlung ...