Praxistipps: So finden Sie die richtige Zwischenfruchtmischung!
Vielerorts ist die Getreideernte 2022 gestartet und spätestens jetzt muss entschieden werden, was danach auf dem Acker passiert. Dort wo keine Winterkultur folgt, ist Zeit für den Anbau einer Zwischenfrucht. Die Zwischenfrucht muss an die Folgekultur ...
Zwischenfrüchte optimal in die Fruchtfolge einbauen – das
gilt es zu beachten!
Zwischenfrüchte bringen dem Ackerbau klare Vorteile: Durch den Zwischenfruchtanbau wird die Fruchtfolge erweitert, die Humusbildung gefördert und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessert. Zwischenfrüchte können Stickstoff aus der Luft binden und wirken sich zugleich ...
Beim Zwischenfruchtanbau stellen sich dem Landwirt in diesem Sommer vor allem bedingt durch die neue Düngeverordnung 2020 und das Inkrafttreten der Regelungen zu roten Gebieten immer mehr Fragen. Die wichtigsten Fragen sind: ...
Was darf Saatgut für Zwischenfrüchte kosten? Gerade in Zeiten einer unsicheren Getreideernte und schwankender Getreidepreise überlegt mancher Landwirt, welche Saatgutkosten eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht tragbar sind.
Wir haben Ihnen Steckbriefe wichtiger Komponenten von vielen Zwischenfruchtmischung zusammengestellt. Auf einem Blick können Sie Pflanze und Wurzelwerk gut vergleichen.
Zwischenfrüchte sind nicht nur ertragsstark, sie bieten auch viele Vorteile für die Fruchtfolge und die Umwelt. Zum einen dient der Anbau von Zwischenfrüchten der Flächenbegrünung mit anschließender Einarbeitung ...
Zwischenfrüchte bringen dem Ackerbau klare Vorteile: Durch den Zwischenfruchtanbau wird die Fruchtfolge erweitert, die Humusbildung gefördert und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessert. Zwischenfrüchte können Stickstoff ...