Empfehlungen: Spätsaatverträgliche Zwischenfrüchte nach Mais!
Je nach Erntetermin des Mais und den Witterungsbedingungen können Zwischenfrüchte auch bei späteren Saatterminen erfolgreich etabliert werden. Spätsaatverträgliche Zwischenfruchtmischungen ...
Zwischenfrüchte zur Verbesserung der Nährstoffeffizienz
Ein wesentlicher Vorteil des Zwischenfrucht-Anbaus ist die Nährstoffspeicherung. Durch den Aufbau von Biomasse werden wichtige Nährstoffe gebunden und somit vor einer Auswaschung ...
Neue GAP: So finden Sie die richtige Zwischenfrucht!
Die Europäische Kommission hat am 13. Februar 2024 eine Ausnahmeregelung zur Durchführung der EU-Agrarförderung beschlossen, von der Deutschland Gebrauch macht ...
Übersicht: Pflanzenbauliche Eigenschaften von Zwischenfrüchten
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen alle gängigen Zwischenfruchtkomponenten hinsichtlich ihres Wurzelwachstums, ihrer Eignung für die Fruchtfolge und ihrer biologischen Eigenschaften vor. So können Sie die Kulturen miteinander vergleichen. Die Wahl der richtigen Zwischenfrucht kann einen erheblichen Einfluss ...
Direktsaat, Mulchsaat oder Pflug – wie gelingt die Zwischenfruchtaussaat optimal?
Die optimale Aussaat von Zwischenfrüchten ist in der Arbeitsspitze der Getreideernte ist in jedem Jahr eine neue Herausforderung. Es stellt sich die Frage, welcher Aufwand für die Aussaat einer Zwischenfrucht gerechtfertigt ist und wie der jeweiligen Kultur mit möglichst geringem Aufwand ein optimaler Start ...