Pilzliche Schaderreger sind die häufigste Ursache für Ernteeinbußen bis hin zu Totalverlusten im Obstbau. Mit Pilzen befallene Früchte lassen sich gar nicht oder nur sehr schlecht mit hohen Verlusten vermarkten. Um einem Pilzbefall entgegenzuwirken, werden Fungizide eingesetzt.
Die häufigste Ursache für Ernteeinbußen im Obstbau sind pilzliche Schaderreger. Wie entsteht Pilzbefall und warum sollte der Pilz unbedingt behandelt werden? Wie können Sie Pilzbefall auf natürliche Weise entgegenwirken, was können Sie bereits im Herbst vorbeugend für die nächste Saison tun und ab wann ist der Einsatz von Fungiziden erforderlich?
Wasser ist der wichtigste Ertragsfaktor - eine kontinuierliche Wasserversorgung ist für die Ertragsbildung von Kartoffeln, Obst und Gemüse essentiell. Wasser versorgt Pflanzen mit Nährstoffen und unterstützt alle Stoffwechsel-, Lösungs- sowie Transportvorgänge ...
Pilzliche Schaderreger sind die häufigste Ursache für Ernteeinbußen bis hin zu Totalverlusten im Obstbau. Mit Pilzen befallene Früchte lassen sich gar nicht oder nur sehr schlecht mit hohen Verlusten vermarkten. Um einem Pilzbefall entgegenzuwirken, werden Fungizide ...
Kommt es im Obstbau zu einem Befall von Schädlingen, kann schnell die gesamte Ernte gefährdet sein. Um Schädlingsbefall zu bekämpfen und die empfindlichen Kulturen vor wirtschaftlich bedeutenden Schaderregern zu schützen, werden Insektizide ...