Hybridroggen

Hybridroggen

{{group.name}}
{{{element.name}}}
{{{element.name}}}
Filter zurücksetzen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
{{group.name}}
Filter zurücksetzen
{{resultCount}} Artikel
Sortieren nach

Artikel-Nr.: {{record.masterSku}} {{#record.atrManufacturerId}} Hersteller: {{record.atrManufacturerId}} {{/record.atrManufacturerId}}
{{#record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.psmFreelyAvail}}
Nur für den beruflichen Anwender!
{{/record.psmFreelyAvail}}
{{#record.IsSale}}
{{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}}
{{/record.IsNew}} {{#record.IsRecommended}} {{/record.IsRecommended}}
Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} WeiterZurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter
Zeige Artikel pro Seite

Öko Hybridroggen-Saatgut online kaufen im myAGRAR-Onlineshop

Auch im ökologischen Landbau liegen Hybridsorten im Trend. Besonders ökologisches Hybridroggen-Saatgut vereint robuste Pflanzenmerkmale mit der Effizienz hybrider Züchtung.

Was ist ökologisches Hybridroggen-Saatgut?

Ökologisches Hybridroggen-Saatgut ist eine Kreuzung aus verschiedenen genetischen Linien des Roggens, die unter ökologischen Bedingungen gezüchtet und vermehrt wurden. Im Gegensatz zu konventionellem Saatgut wird bio-zertifiziertes Saat unter Einhaltung strenger biologischer Richtlinien erzeugt – ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder mineralische Stickstoffdünger. Diese spezielle Art von Saatgut kombiniert die Vorteile der Hybridroggen-Technologie mit den Anforderungen des Ökolandbaus. Ziel ist es, eine genetisch widerstandsfähige Kultur zu schaffen, die mit Unkrautdruck, wechselnden Klimabedingungen und begrenzten Nährstoffverfügbarkeiten im Boden gut zurechtkommt. Beim Säen von öko-konformem Hybridroggen kann sich der Landwirt auf eine standfeste und gesunde Pflanze verlassen, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leistet.

Welche Vorteile bieten Roggen-Hybridsorten im Ökolandbau?

Roggen-Hybridsorten zeichnen sich im Ökolandbau durch besonders hohe Ertragssicherheit, Vitalität und Standfestigkeit aus. Dank der Heterosis-Effekte wachsen Hybridroggen-Pflanzen kräftiger, erreichen schneller die Bodenbedeckung und unterdrücken dadurch effektiver Unkraut – ein entscheidender Vorteil bei ökologischer Bewirtschaftung. Auch ihre ausgeprägte Trockenheitsresistenz macht sie für Bio-Betriebe attraktiv, da Wasser in vielen Regionen zunehmend zur knappen Ressource wird. Die tiefe Durchwurzelung von Roggen verbessert zudem die Bodenstruktur und fördert die Humusbildung – essentielle Faktoren für eine fruchtbare und gesunde Anbaufläche. Beim Säen von ökologischem Hybridroggen-Saatgut profitieren Landwirte von einem idealen Mix aus Robustheit, Nährstoffeffizienz und Ertragssicherheit, was die Kultur zu einem attraktiven Bestandteil in der biologischen Getreideproduktion macht.

 

Produkte vergleichen
Sie haben keine Artikel zum vergleichen.