Insektizide

Insektizide

{{group.name}}
{{{element.name}}}
{{{element.name}}}
Filter zurücksetzen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
{{group.name}}
Filter zurücksetzen
{{resultCount}} Artikel
Sortieren nach

Artikel-Nr.: {{record.masterSku}} {{#record.atrManufacturerId}} Hersteller: {{record.atrManufacturerId}} {{/record.atrManufacturerId}}
{{#record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.psmFreelyAvail}}
Nur für den beruflichen Anwender!
{{/record.psmFreelyAvail}}
{{#record.IsSale}}
{{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}}
{{/record.IsNew}} {{#record.IsRecommended}} {{/record.IsRecommended}}
Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} WeiterZurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter
Zeige Artikel pro Seite

Insektizide in Zuckerrüben kaufen im myAGRAR-Onlineshop

Zuckerrüben werden von verschiedenen Schädlingen gefährdet, die oft wirksam durch Insektizide bekämpft werden können.

Welche Besonderheiten gibt es bei Insektiziden in Zuckerrüben?

Der Einsatz von Insektiziden in Zuckerrüben erfordert eine präzise Ausbringung, da sich die Schädlinge oft versteckt an der Blattunterseite oder im Wurzelbereich aufhalten. Darüber hinaus unterliegen die Wirkstoffe für den Zuckerrüben-Pflanzenschutz strengen gesetzlichen Vorgaben. Die Insektizide müssen daher selektiv wirken, nützlingsschonend sein und möglichst wenig Rückstände im Boden hinterlassen. Auch die Zunahme wärmeliebender Arten durch den Klimawandel erfordert angepasste Strategien im Pflanzenschutz. Eine Herausforderung stellt zudem die Resistenzentwicklung einiger Schädlinge dar, weshalb integrierte Konzepte mit wechselnden Wirkstoffklassen empfohlen werden.

Was sind die bedeutendsten Schädlinge in Zuckerrüben?

Zu den wirtschaftlich gefährlichsten Insekten zählen neben Blattläusen vor allem die Schilf-Glasflügelzikade, die zunehmend in mitteleuropäischen Anbaugebieten beobachtet wird und die berüchtigten „Gummi-Rüben“ verursacht. Diese Zikadenart überträgt das Syndrome Basses Richesses (SBR), das zu einer signifikanten Ertragsminderung führen kann. Da die Schilf-Glasflügelzikade schwer zu bekämpfen ist, erfordert sie einen frühzeitigen Einsatz geeigneter Insektizide und regelmäßige Feldkontrollen. Daneben spielen auch Erdflöhe, Rübenfliegen und Blattwanzen eine Rolle im Schädlingsspekt-rum der Zuckerrüben. In vielen Regionen treten zudem bodenbürtige Schaderreger auf, die die Keimung und Jugendentwicklung der Pflanze massiv beeinträchtigen.

Produkte vergleichen
Sie haben keine Artikel zum vergleichen.