Herr Randlkofer, Sie leben im schönen Altmühltal in Bayern. Wie bewirtschaften Sie Ihren Hof?
Ich bewirtschafte 50 Hektar Ackerland mit Raps, Weizen, Gerste, Wintergerste, Sommergerste und Leguminosenanteil. Und ab und zu, wenn es mir gerade passt auch Körnermais.
Welche Vorteile sehen Sie darin, Ihre Betriebsmittel online zu bestellen?
Mir hat gefallen, dass man wieder bewusster wird. Ich als Landwirt fühle mich bewusster. Ich sehe die ganze Mittelauswahl – eine große Mittelauswahl. Wenn ein Berater zu mir kommt, hat er seine zwei Produkte und die will er mir verkaufen. Und dann redet er solange auf mich ein, bis ich sie kaufe. Bei myAGRAR hingegen kann ich schauen, welches Mittel es gibt. Man muss sich schon Zeit nehmen und durchlesen aber man kann dann auch wieder mal kombinieren. Es gibt in den Fachzeitschriften auch immer Artikel dazu. Das gefällt mir. Ich kann selber ein bisschen mehr mitgestalten.
Was schätzen Sie heute an myAGRAR?
Bei myAGRAR finde ich das Beratungstelefon natürlich sehr gut. Da habe ich auch schon angerufen. Man merkt sofort, dass da Fachkompetenz dahinter sitzt. Das Team hat vielleicht eine andere Meinung als wir hier in Bayern, aber jeder kennt sich genauso aus. Man merkt man wird wahrgenommen. Ich als Landwirt kann nur jedem empfehlen bei myAGRAR zu bestellen. Es ist eine einfache Sache und man muss auch mal offener werden. Ich habe letztes Jahr die Landwirtschaftsschule nochmal nachgemacht und da hat man uns schon gesagt: „Ihr seid die Betriebsleiter. Ihr müsst lernen selber zu entscheiden.“ Das heißt, man muss sich selber fortbilden.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Randlkofer!
Hier geht's zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=2cfovcFzJqA