Aktuelle Praxistipps

Fachbeiträge 2023

09.05.2023 | Fachbeitrag

„Nicht alle Eier in einen Korb legen“ – begrenzen Sie betriebliche Risiken

Auch landwirtschaftliche Betriebe sollen Risikomanagement betreiben – kaum ein Ratschlag hat seit den extremen Marktverwerfungen des letzten Jahres eine so hohe Konjunktur erlebt. Hätte ein besseres Risikomanagement allen geholfen?

16.02.2023 | Fachbeitrag

Praxistipp: So wird der Pflanzenschutz für Chef und Mitarbeitende sicherer

So schnell ist es passiert: „Diese eine Spritzenfüllung muss noch eben schnell mit der Feldspritze auf den Acker“, heißt es. „Ja, mach ich eben“ – und in der Hektik kommt dem Mitarbeiter oder dem Auszubildenden die ...

26.01.2023| Fachbeitrag

Analyse: Was hat sich bei der Agrarförderung ab 2023 geändert?

Zeitenwechsel bei der Agrarförderung: Seit dem 01.01.2023 gelten neue Bestimmungen für die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP). Insgesamt dürfen ab 2023 jährlich sechs Mrd. € der EU-Mittel an Deutschland ...

12.01.2023 | Fachbeitrag

Gülle-Silvester 2023: Tipps für den Start in die Düngesaison!

Für viele Viehhalter ist der 31. Januar als „Gülle-Silvester“ ein sehr wichtiger Tag: Mit dem Ende der Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln und Wirtschaftsdünger beginnt die neue Düngesaison. Die damit verbundenen Regeln ...

Archiv Fachbeiträge

Welche Regeln gelten für Glyphosat
Blattdünger mit Pflanzenschutz mischen
Biostimulanzien kurz erklärt!
Vergrämungsmittel gegen Wild: Effektiver Einsatz und Schutz für den Acker
Stoppelbehandlung: So gelingt Ihnen der Glyphosat-Einsatz!
Weidetipp: Die Herbstweide richtig nutzen!
Beleuchtung in der Landwirtschaft: Welche Vorschriften gelten?
Welche Neuheiten bekommen die EuroTier-Goldmedaille 2022?
Welche Regeln gelten für Glyphosat
Gezielter düngen mit exakten Nährstoffwerten
Heu und Stroh richtig lagern
Anwenderschutz - das sollten Sie beachten!
Pflanzenschutzspritze fachgerecht einwintern
Einspülreihenfolge der Mischpartner
Optimale Wasserqualität der Spritzbrühe erreichen
Schutzausrüstung im Pflanzenschutz - das sollten Sie beachten!
Nachhaltiger Pflanzenschutz
7 Fragen zur Lieferung im Überblick