Wir stellen Ihnen regelmäßig aktuelle Fachtexte zur Verfügung. Nutzen Sie die Tipps unserer Experten gerne als Unterstützung für Ihre anstehenden Strategien und Arbeiten. Wählen Sie einfach eine Kategorie aus um zu den Empfehlungen zu gelangen.
Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Ölen, Biokraftstoffen und eiweißreichen Futtermitteln macht Raps zu einem attraktiven Bestandteil in der Fruchtfolge – auch wegen seiner Vorfruchtwirkung als Kreuzblütler, die hilft, Krankheiten und Ungräser zu bekämpfen. Gleichzeitig ...
Nach einem besonders trockenen Frühjahr mit geringen Niederschlägen und somit zunächst reduziertem Infektionsdruck wird sich die Situation in den Kartoffelbeständen bald ändern. Mit den jüngsten Regenfällen und zu erwartenden steigenden Temperaturen im Juni wird ...
Eine Hochleistungsnarbe bedarf einer intensiven Führung und Pflege. Regelmäßige Nachsaaten, mechanische und chemische Pflegemaßnahmen sowie eine ertragsangepasste Düngung sind hierfür die Basis. Ziel ist ein lückenloser Bestand mit einer ...
Ab Anfang Juli startet die regelmäßige Kontrolle der Zuckerrübenflächen auf Befall mit Blattkrankheiten. Der richtige Behandlungszeitpunkt kann ermittelt werden, indem ca. 100 Blätter des mittleren Blattapparates auf Befall bonitiert werden. Bei den folgenden Bekämpfungsschwellen kann eine Behandlung ...
Hitzestress bei Milchkühen: So sichern Sie die Leistung im Sommer!
Die anstehenden warmen Sommertage sind für unsere Milchkühe eine anspruchsvolle Jahreszeit. Gerade hochleistende Tiere leiden wegen Ihrer hohen Stoffwechselleistung vermehrt unter dauerhaft hohen Temperaturen. Die vom Stoffwechsel erzeugte Wärmeenergie können ...