Aktuelle Fachbeiträge Raps

Fachbeiträge 2023

27.03.2023 | Fachbeitrag

Biostimulanzien: Neue Wege im Frühjahr!

Das Interesse an Biostimulanzien steigt kontinuierlich, jedoch fällt die Einsatzentscheidung auch aufgrund der Vielfalt im Angebot oft schwer. Daher stellt sich beim Einsatz von Biostimulanzien im Frühjahr zunächst die Frage nach der Zielstellung.

23.03.2023 | Fachbeitrag

Raps: Wann lohnt sich das Einkürzen?

Mit den ansteigenden Temperaturen und den Niederschlägen in der zweiten Märzhälfte startet der Raps jetzt zügig ins Längenwachstum. Die Wachstumsreglermaßnahme im Frühjahr wird im Raps häufig mal wieder auf ihre Notwendigkeit hinterfragt, weil ihre Ertragswirksamkeit nicht immer direkt messbar ist.

22.03.2023 | Fachbeitrag

Wirksame Blattdüngung im Frühjahr 2023

Sobald die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen beginnt die Streckungsphase unserer Kulturpflanzen. Gerade in dieser Phase ist ein besonderes Augenmerk auf die Mikronährstoffversorgung zu legen. Nährstoffmängel können in Folge von schlechter Bodenstruktur ...

14.03.2023 | Fachbeitrag

Mospilan®⁶ SG & Nexide® - stark gegen Rapsschädlinge

Mospilan®⁶  SG enthält 200 g/l Acetamiprid, ein Wirkstoff aus der Gruppe der Cyano-Neonikotinoide, deren Wirkungsmechanismus in die Gruppe 4A der IRAC-Klassifizierung (Insecticide Resistence Action Committee) eingestuft ist. Mospilan®⁶ SG wirkt systemisch und translaminar und erfasst auch versteckt lebende und neu hinzufliegende Insekten.

01.03.2023 | Fachbeitrag

Wann kommen die Stängelrüssler im Raps?

In den meisten Regionen ist der Raps bis jetzt gut durch den Winter gekommen. Ab Mitte Februar starten die Feldbeobachtungen jetzt wieder mit dem Aufstellen der Gelbschalen zur Überwachung der Rapsschädlinge. Zur Zeit ist die Schädlingsgefahr als gering einzustufen, es ist noch zu kalt für die Rüssler, um aus der Winterruhe zu kommen.

Archiv Fachbeiträge

Blattdünger im Raps erfolgreich anwenden!
Schädlinge im Raps erfolgreich bekämpfen!
Was Sie bei der Einkürzung im Raps beachten sollten ...
Die Rapsblütenbehandlung steht bevor!
Welche Perspektiven bieten sich beim Rapsanbau?
Rapserdfloh - Überlegungen vor der Aussaat
Aspekte des Integrierten Pflanzenschutzes (Teil I)
Unkrautbekämpfung im Raps beachten
Ausfallgetreide im Raps bekämpfen
Schädlinge im Raps erfolgreich bekämpfen!
Erweiterte Fruchtfolge für mehr Erfolg (IPS Teil 3)
Exakte Anbringung von Pflanzenschutz (IPS Teil 5)
Was tun gegen Rapserdflohbefall?
Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz im Raps
Blattdünger im Herbst optimal einsetzen!
Blattdünger-Strategie für das Frühjahr 2021!
Blattdünger Mischbarkeiten
Schäldinge im Raps
Einkürzung im Rps
Rapsglanzkäfer im Raps
Rapserdfloh - Überlegungen vor der Aussaat
Rapsblütenbehandlung im Raps
Alternative zu Biscaya
Mit der richtigen Vorarbeit zum Ernteerfolg
Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Welche Rapsbeizen stehen zur Verfügung?
Dokumentation Clomazone
Schnecken im Raps erfolgreich bekämpfen
Schädlinge durch den Rapserdfloh
Unkrautbekämpfung im Raps
Unkrautbekämpfung im Raps (Herbst 2021)
Biotrinsic: Mikrobielle Bodenhilfstoffe & Biostimulanzien
Rapsstängelrüssler & Kohltriebrüssler bekämpfen!
Blattdüngung im Raps & Getreide
Mospilan®6 SG - ein wichtiger Baustein in Raps und Kartoffeln!
Einkürzung im Raps
Rapserdfloh erfolgreich bekämpfen!
Check: Ist der Insektizideinsatz tatsächlich gestiegen?
Rapsblütenbehandlung: Mit Strategie zu mehr Ertrag!
Tipps für die Raps-Sortenwahl 2022 – das gilt es zu beachten!
Anbautipp: So verbessern Sie die Winterfestigkeit von Raps!
Rapsaussaat 2022: Jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte legen!
TOPREX®: Schutz vor Phoma und Auswinterung
Unkräuter im Raps erfolgreich bekämpfen!
Übersicht der Herbizide im Raps
Rapserdfloh im Bestand - was nun?
Ungräser im Raps? Diese Graminizide wirken!
Einkürzung & Phomabekämpfung im Raps
Blattdünger für den Raps - so gelingt ein guter Start!