Das Interesse an Biostimulanzien steigt kontinuierlich, jedoch fällt die Einsatzentscheidung auch aufgrund der Vielfalt im Angebot oft schwer. Daher stellt sich beim Einsatz von Biostimulanzien im Frühjahr zunächst die Frage nach der Zielstellung.
Mit den ansteigenden Temperaturen und den Niederschlägen in der zweiten Märzhälfte startet der Raps jetzt zügig ins Längenwachstum. Die Wachstumsreglermaßnahme im Frühjahr wird im Raps häufig mal wieder auf ihre Notwendigkeit hinterfragt, weil ihre Ertragswirksamkeit nicht immer direkt messbar ist.
Sobald die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen beginnt die Streckungsphase unserer Kulturpflanzen. Gerade in dieser Phase ist ein besonderes Augenmerk auf die Mikronährstoffversorgung zu legen. Nährstoffmängel können in Folge von schlechter Bodenstruktur ...
Mospilan®⁶ SG & Nexide® - stark gegen Rapsschädlinge
Mospilan®⁶ SG enthält 200 g/l Acetamiprid, ein Wirkstoff aus der Gruppe der Cyano-Neonikotinoide, deren Wirkungsmechanismus in die Gruppe 4A der IRAC-Klassifizierung (Insecticide Resistence Action Committee) eingestuft ist. Mospilan®⁶ SG wirkt systemisch und translaminar und erfasst auch versteckt lebende und neu hinzufliegende Insekten.
In den meisten Regionen ist der Raps bis jetzt gut durch den Winter gekommen. Ab Mitte Februar starten die Feldbeobachtungen jetzt wieder mit dem Aufstellen der Gelbschalen zur Überwachung der Rapsschädlinge. Zur Zeit ist die Schädlingsgefahr als gering einzustufen, es ist noch zu kalt für die Rüssler, um aus der Winterruhe zu kommen.