Aktuelle Fachbeiträge Raps


Fachbeiträge 2025

03.09.2025 | Fachbeitrag

Anleitung: Gezielter Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh!

Rapsaussaat ist vielerorts abgeschlossen und der erste Raps bereits aufgelaufen. Nun gilt es, unter anderem den Rapserdflohzuflug zu überwachen. Die Gelbschale ist das wichtigste Instrument bei der Überwachung des Insektenzuflugs. Sie gehört ...

18.08.2025 | Fachbeitrag

Getreide und Raps: Stickstoff-Versorgung im Herbst sicherstellen

Die immer strenger regulierte Stickstoffdüngung stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Wintergetreide, besonders Gerste, benötigt im Herbst typischerweise etwa 50 kg N/ha, bei Raps liegt der Bedarf noch darüber. Gegebenenfalls ist auch noch ...

11.08.2025 | Fachbeitrag

Rapsherbizide: Strategien für die erfolgreiche Unkrautbekämpfung!

Die Ernte ist noch nicht abgeschlossen, doch direkt im Anschluss steht bereits die Rapsaussaat an. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Eine gute Bestandesetablierung im Herbst ist entscheidend für hohe und stabile Erträge. Die Grundlagen ...

07.07.2025 | Fachbeitrag

Raps: Praxistipps zu Anbau und Sortenwahl!

Durch die vorhergesagten wärmeren Temperaturen wird der Winterraps zügig sein Längenwachstum vorantreiben. Die Voraussetzungen dafür sind durch teilweise schon abgeschlossene Düngemaßnahmen und einer noch ausreichenden Wasserversorgung ...

23.04.2025 | Fachbeitrag

Raps: Empfehlungen zur Blütenbehandlung!

Die warmen Temperaturen seit Anfang April haben dazu geführt, dass sich die Blüten im Raps öffnen. Bald wird die Vollblüte erreicht sein, sodass Sie sich bereits jetzt Gedanken zur Rapsblütenbehandlung machen sollten. Der Fokus der ...

Archiv Fachbeiträge

Raps: Strategien für Einkürzung und Blattdünger!
Raps: Schädlinge und deren Bekämpfung!
Raps: Praxistipps zu Anbau und Sortenwahl!
TerraPlus Fluid® - So gut gedüngt kann Bio sein!
Schotenschädlinge während der Rapsblüte
Blütenbehandlung im Raps - darauf sollten Sie achten!
Raps: Einkürzung & Krankheitsschutz!
Raps: Bestandesführung im Frühjahr
Raps: Bestandesführung im Frühjahr
Herbizidbehandlung im Spätherbst
Blattdünger-Mischungen sorgen für optimale Bestände 
Wachstumsregler & Fungizide: Herbstbehandlung im Raps
Ungräser im Raps erfolgreich bekämpfen!
Erdfloh im Raps: Was ist zu tun?
Schnecken: So lassen sie sich im Winterraps bekämpfen!
Raps-Trends: Robuster Bestand und Risikostreuung im Fokus
Praxistipps zum Rapssaatgut und zur Rapsbestellung 2023
Winterraps – Wann lohnt die fungizide Blütenbehandlung?
Biostimulanzien: Neue Wege im Frühjahr!
Mospilan®⁶ SG & Nexide® - stark gegen Rapsschädlinge
Wann kommen die Stängelrüssler im Raps?
Rapsstängelrüssler & Kohltriebrüssler bekämpfen!
Blattdüngung im Raps & Getreide
Mospilan®6 SG - ein wichtiger Baustein in Raps und Kartoffeln!
Check: Ist der Insektizideinsatz tatsächlich gestiegen?
Anbautipp: So verbessern Sie die Winterfestigkeit von Raps!
Unkräuter im Raps erfolgreich bekämpfen!
Übersicht der Herbizide im Raps
Blattdünger Mischbarkeiten
Mit der richtigen Vorarbeit zum Ernteerfolg
Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Dokumentation Clomazone
Schnecken im Raps erfolgreich bekämpfen
Biotrinsic: Mikrobielle Bodenhilfstoffe & Biostimulanzien