Anleitung: Gezielter Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh!
Rapsaussaat ist vielerorts abgeschlossen und der erste Raps bereits aufgelaufen. Nun gilt es, unter anderem den Rapserdflohzuflug zu überwachen. Die Gelbschale ist das wichtigste Instrument bei der Überwachung des Insektenzuflugs. Sie gehört ...
Getreide und Raps: Stickstoff-Versorgung im Herbst sicherstellen
Die immer strenger regulierte Stickstoffdüngung stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Wintergetreide, besonders Gerste, benötigt im Herbst typischerweise etwa 50 kg N/ha, bei Raps liegt der Bedarf noch darüber. Gegebenenfalls ist auch noch ...
Rapsherbizide: Strategien für die erfolgreiche Unkrautbekämpfung!
Die Ernte ist noch nicht abgeschlossen, doch direkt im Anschluss steht bereits die Rapsaussaat an. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Eine gute Bestandesetablierung im Herbst ist entscheidend für hohe und stabile Erträge. Die Grundlagen ...
Durch die vorhergesagten wärmeren Temperaturen wird der Winterraps zügig sein Längenwachstum vorantreiben. Die Voraussetzungen dafür sind durch teilweise schon abgeschlossene Düngemaßnahmen und einer noch ausreichenden Wasserversorgung ...
Die warmen Temperaturen seit Anfang April haben dazu geführt, dass sich die Blüten im Raps öffnen. Bald wird die Vollblüte erreicht sein, sodass Sie sich bereits jetzt Gedanken zur Rapsblütenbehandlung machen sollten. Der Fokus der ...
Die Rapsaussaat ist nahezu abgeschlossen. In diesem Jahr wurde regional schon deutlich früher mit der Aussaat begonnen, andere Flächen wurden aufgrund von zwischenzeitigen Niederschlägen erst in den letzten Tagen bestellt. Früh gedrillte Bestände weisen schon ...
Im Rapsanbau stehen Sie jährlich wieder vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Schädlingen abwehren zu müssen, die das Wachstum und den Ertrag erheblich gefährden. In diesem Fachbeitrag werden die wichtigsten Schädlinge im Rapsanbau, wie ...
Die Bekämpfung der Kohlschotenmücken mit Pyrethroide ist ein schwieriges Unterfangen. Die Pyrethroide besitzen zwar eine Wirkung auf die Mücke, nur ist es schwierig, das kleine Insekt direkt zu treffen, da die Mücken recht mobil sind. Die Mücken fliegen häufig erst nach der Vollblüte bei warmem ...
Blütenbehandlung im Raps - darauf sollten Sie achten!
Nach dem ersten Aprilwochenende mit ungewöhnlich warmer Witterung werden auch die ersten Rapsfelder schon gelb. Damit startet die Rapsblüte in diesem Jahr recht früh. Auch wenn man sich damit bereits Gedanken über Behandlungsmöglichkeiten gegen Sclerotinia in der Blüte machen kann, werden in ...