Calcium spielt bei der Fütterung von Legehennen eine zentrale Rolle. Die Schale von Hühnereiern besteht zu 90-95 % aus Calciumcarbonat. Daraus ergeben sich rund 2 g Calcium in der Eischale. Der zur Bildung der Eischale benötigte Kalk kommt dabei zum einen aus dem bereitgestellten ...
Hitzestress bei Milchkühen: So sichern Sie die Leistung im Sommer!
Die anstehenden warmen Sommertage sind für unsere Milchkühe eine anspruchsvolle Jahreszeit. Gerade hochleistende Tiere leiden wegen Ihrer hohen Stoffwechselleistung vermehrt unter dauerhaft hohen Temperaturen. Die vom Stoffwechsel erzeugte Wärmeenergie können sie ...
Fütterung: So stärken Sie das Immunsystem Ihrer Milchkühe!
Beim Verlauf und der Intensität einer Erkrankung der Milchkühe spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Ziel der Milchproduktion ist es eine angemessene Milchleistung bei stabilen Inhaltsstoffen und guter Tiergesundheit zu erreichen. Dabei ist die Vitamin- und Mineralstoffversorgung ein wichtiger ...
Die Grundlage für gesunde leistungsstarke Milchkühe wird bereits in der Kälberaufzucht gelegt. In der kalten Jahreszeit machen Zugluft, Nässe und niedrige Temperaturen Kälber anfällig für Infektionen, besonders Atemwegserkrankungen beeinträchtigen die Kälbergesundheit ...
Geflügelgesundheit: Unterstützung durch natürliche Substanzen!
Die Gesunderhaltung von Geflügel ist eine zentrale Herausforderung für Halter, insbesondere im Herbst, wenn die Anfälligkeit für Infektionen steigt. Neben Atemwegserkrankungen, die durch verschiedene Umweltfaktoren wie Temperaturschwankungen, hohe ...
Mobilställe sind in der Hühnerhaltung sehr beliebt. Sowohl in der Direktvermarktung mit vielen Hühnern als auch in der privaten Gartenhaltung. Die Vorteile sind offensichtlich. Durch das regelmäßige Versetzen des Mobilstalls, steht den Hühnern immer frisches Grünfutter zur Verfügung und die ...
Für die Gesundheit und Milchleistung einer Kuh ist eine hohe und stabile Futteraufnahme mit entsprechender Nährstoffaufnahme entscheidend. Besonders in den ...
Kälberaufzucht: Mit Milchaustauschern die Vollmilchtränke absichern!
Lässt sich eine erfolgreiche Kälberaufzucht nur über einen einzigen Weg erzielen oder haben wir die Möglichkeit den für uns optimalen Weg zu finden? Müssen wir uns zwischen einer Vollmilchtränke oder dem Milchaustauscher radikal entscheiden oder ist vielleicht eine Kombination aus beidem der ...
Praxisstudie: Haltungs- und Fütterungsbedingungen von Kälbern auf Milchkuhbetrieben
Kälberaufzucht in kaum einem Bereich der Milchviehwirtschaft sind so viele betriebsindividuelle Lösungen und Philosophien etabliert. Dabei verlaufen häufig sogar die Meinungen von Experten, Handel und Beratung in unterschiedliche ...
In den ersten Lebenswochen ist Milch die Hauptnahrungsquelle eines Kalbes. Der gesamte Verdauungstrakt des Kalbes ist darauf abgestimmt, es ist nicht in der Lage durch andere Nahrungsquellen zu überleben. Selbst, wenn es wollte. Der Labmagen ist zu Beginn der Hauptmagen, hier wird die ...