Praxistipps: Qualitäts- und Ährendüngung im Winterweizen!
In den meisten Regionen haben sich die Winterweizenbestände trotz geringen Niederschlägen im April ordentlich entwickelt. Mit Erscheinen des Fahnenblattes sollten sich auch Gedanken über eine mögliche Qualitätsdüngung gemacht werden. Ist noch nicht der komplette Stickstoff ...
Aufgrund der trockenen Wetterlage und einzelner Nachtfröste Anfang April hat sich die Entwicklung von Pilzkrankheiten im Getreide verzögert. Dennoch findet man beim Blick in die Getreidebestände jetzt schon erste Anzeichen verschiedener Pilzkrankheiten auf den ...
Getreide: Herbizidstrategien zur Bekämpfung von Gräsern!
Nach vergleichsweise guten Aussaatbedingungen im Herbst 2024 sind die Getreidebestände in den meisten Regionen gut entwickelt. Weil es nach der Kältephase Mitte Februar wieder wärmer geworden ist, hat alles zu wachsen angefangen. Leider stehen somit auch die ...