Aktuelle Fachbeiträge Mais

Fachbeiträge 2023

15.09.2023 | Fachbeitrag

Wann ist der richtige Erntezeitpunkt für Silomais?

Das Jahr 2023 hat für Silomais im Vergleich zum Vorjahr deutlich bessere Witterungsbedingungen geboten. Jetzt beginnt die Ernte und die konkrete Planung der Erntetermine und des Ernteablaufs stehen an. Wichtig: Für optimale Erträge und gute Silagequalitäten muss der richtige Erntetermin getroffen werden...

17.08.2023 | Fachbeitrag

Mais richtig silieren – Tipps für eine hohe Grundfutterqualität

Die Maisernte 2023 steht je nach Standort und Reifegruppe der angebauten Sorten in wenigen Wochen an. Für den Maisanbau zeigte das Jahr 2023 deutschlandweit schwierige Witterungsbedingungen, die erhebliche Auswirkungen auf die ...

31.05.2023 | Fachbeitrag

Vitalisierung in Mais: Dafür ist sie gut!

Die nass-kalte Witterung zur Maisaussaat und die nun eintretende Trockenheit zum Auflaufen der Saat und zur Herbizidmaßnahme stellt die Kultur vor Herausforderungen. Mit einer gezielten Herbizidanwendung soll die Fläche sauber gehalten werden.

04.05.2023 | Fachbeitrag

Effektive Herbizidstrategien für den Mais!

Mit den steigenden Temperaturen wurde mit der Maisaussaat in Teilen des Landes begonnen. Durch die Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen verfügt der Boden vielerorts über genügend Feuchtigkeit. Unkräuter und Ungräser werden vermutlich ...

26.04.2023 | Fachbeitrag

Biostimulanzien zur N-Fixierung im Frühjahr

Die Bindung von Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff mit Hilfe von Bakterien bietet sich nicht nur in „Roten Gebieten“ zur Absicherung von Ertrag und Qualität an, auch bei voller Düngung können stickstofffixierende Bakterien Ertragsvorteile bringen.

Archiv Fachbeiträge

Gründe für den Mais-Mischanbau
Herbizidstrategie im Mais neu denken!
Gut vorbereitet in die Maisaussaat 2022
Mikrobielle Bodenhilfsstoffe- optimierter Maisanbau im Frühling!
Gras als Untersaat im Mais - so gelingt es!
Blattdünger: Diese Vorteile bringt er dem Mais
So bekämpfen Sie den Maiszünsler!
Systemvergleich Bodenbearbeitung: Pflugsaat, Mulchsaat und Direktsaat
Frühzeitige Ernte nötig: Wann sollte trockener Mais geerntet werden?
Wichtigster Schädling im Mais: Den Maiszünsler jetzt richtig bekämpfen!
Tipp: Jedes Maissilo mit Trockenschäden separat untersuchen!
Welche Maisbeizen stehen in diesem Jahr zur Verfügung?
Mais-Sortenwahl für 2023: Sind Sie vorbereitet auf Trockenheit?
Jetzt die passende Silomaissorte für Biogas oder Milchvieh finden!
Mais-Sortentrends 2023 – wie knapp ist Maissaatgut wirklich?
LSV Mais: Welche Sorten werden empfohlen?
Übersicht Maisberbizide 2021
Nachbehandlung im Mais 
Maiszünsler mechanisch bekämpfen
Welche Maissorten für welchen Standort?
Welche Maissorten bringen eine hohe Milchleistung?
Silomais-Sortentrends 2022: LSV Ergebnisse im Blick
Bei der Wahl der Maissorte auf Trends setzen?
Tipps zur Körnermais-Sortenwahl 2022
Blattdünger im Fokus - die Schwerpunkte!
Maisherbizide 2020: Aktuelle Empfehlungen!
Aspekte des Integrierten Pflanzenschutzes (Teil I)
Erweiterte Fruchtfolgen (IPS Teil III)
Bei der Wahl der Maissorte für 2021 auf Trends setzen?
Übersicht Maisherbizide