Fachbeiträge Grünland

23.06.2025 | Fachbeitrag

Dauergrünland: Bekämpfung von Schadpflanzen!

Eine Hochleistungsnarbe bedarf einer intensiven Führung und Pflege. Regelmäßige Nachsaaten, mechanische und chemische Pflegemaßnahmen sowie eine ertragsangepasste Düngung sind hierfür die Basis. Ziel ist ein lückenloser Bestand mit einer dichten und tragfähigen ...

15.04.2025 | Fachbeitrag

Gras richtig silieren: Die Basis für hohe Milchleistung!

Unsere Milchkühe von heute sind Hochleistungssportler und ihr Stoffwechsel hat entsprechend hohe Ansprüche an die Futterqualität. Für eine bedarfsgerechte, gesunde und kostengünstige Fütterung bildet Grassilage nach wie vor ein gutes Fundament. Wenn dem Einfahren und ...

02.04.2025 | Fachbeitrag

Von der Wiese ins Silo: 10 Tipps für Qualitätssilage!

Die Produktion von Qualitätssilage ist das oberste Ziel: Milchviehhalter setzen dabei auf den ersten Schnitt als qualitativ hochwertiges Grundfutter. Denn Verluste sind mehr als ärgerlich und können in Jahren der Futterknappheit zu massiven Problemen führen. Die Lösung ist theoretisch ...

11.03.2025 | Fachbeitrag

Checkliste: Ist Ihr Silo bereit für den ersten Schnitt?

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die neue Erntesaison im Grünland. Jetzt gilt es die Fahrsilos wieder einsatzbereit her zu richten, Schutzanstriche zu erneuern und Reparatur-Maßnahmen ...

08.08.2023 | Fachbeitrag

Dauergrünland: Erfolgreiche Unkrautbekämpfung durch Herbizide

Für die Bekämpfung unerwünschter Arten in Dauergrünland steht im Herbst noch eine Reihe verschiedener Herbizide zur Verfügung. Insbesondere giftige Arten wie Kreuzkräuter, Herbstzeitlose oder scharfer Hahnenfuß gilt es zu beseitigen, um ...

27.07.2023 | Fachbeitrag

Trockenschäden: Machen Sie jetzt den Grünland-Check

Wie haben Ihre Grünlandflächen den launischen Sommer 2023 überstanden? Viele Grünlandflächen haben bereits unter der Trockenheit im letzten Jahr stark gelitten. Die Hitzephase zwischen Mitte Mai und Ende Juni brachte erneuten ...

27.04.2023 | Fachbeitrag

Jede Stellschraube für eine optimale Grünfutterernte nutzen!

Wie haben Ihre Grünlandflächen den launischen Sommer 2023 überstanden? Viele Grünlandflächen haben bereits unter der Trockenheit im letzten Jahr stark gelitten. Die Hitzephase zwischen Mitte Mai und Ende Juni brachte erneuten ...

21.04.2023 | Fachbeitrag

Jede Stellschraube für eine optimale Grünfutterernte nutzen!

Die DSV informiert: Der erste Schnitt zählt zu den wichtigsten Schnitten im Verlauf eines jeden Grünlandjahres. In der Regel bringt er fast 50% des gesamten Jahresertrags ein. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, den richtigen Schnittzeitpunkt zu treffen. Denn der ...

30.03.2023 | Fachbeitrag

Nachsaat auf Grünland – das müssen Sie wissen!

Für Milchviehbetriebe sind die Grünlandflächen neben dem Mais die wichtigste Futtergrundlage. Bei Betriebsvergleichen zeigt sich immer wieder, dass die erfolgreichen Spitzenbetriebe ihr Augenmerk sehr stark auf die Qualität des Grundfutters und die Pflege ...

Archiv Fachbeiträge

Grassilage: Mit Siliermitteln Erfolg sichern!
Praxistipps zur Grünlandpflege im Frühjahr
Dauergrünland: Erfolgreiche Unkrautbekämpfung durch Herbizide
Trockenschäden: Machen Sie jetzt den Grünland-Check
Jede Stellschraube für eine optimale Grünfutterernte nutzen!
Grünland: Zeitig schneiden, aber wann genau?
 Nachsaat auf Grünland – das müssen Sie wissen!
Kraftvolle Pferdeweiden: So finden Sie das passende Saatgut!
Welche Grünland-Pflegemaßnahmen sichern optimale Erträge?
Für beste Erträge: Reparieren Sie jetzt Ihr Grünland!
Grünlanddüngung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Top-Ertrag: Richtige Pflege und Unkrautbekämpfung im Grünland!
Grünland-Tipps: Neuansaat im Herbst sorgt für höhere Erträge!
Grünlandschäden richtig beheben
Saisonstart Grünland 2022
Bester Zeitpunkt für eine Neuansaat