Situation SommergetreideSituation Sommergetreide

Strategie für die Abschlussbehandlung in der Wintergerste

In der Entwicklung der Gerstenbestände bestehen zum Teil noch Unterschiede. Trotz der fehlenden Niederschläge entwickelt sich die Gerste weiter und bei den ersten Beständen wird das Fahnenblatt geschoben. Vermutlich werden schon in einer Woche die ersten Bestände „pinseln“ (die Grannen spitzen). Andere Bestände dagegen sind in der Entwicklung noch etwas weiter zurück. Der ideale Zeitpunkt für eine Abschlussbehandlung ist dann gegeben, wenn die Grannen geschoben werden, aber sich noch nicht entfaltet haben. In diesem Stadium kann eine ausreichende Benetzung der Blätter und der Granne erreicht werden.

Die wichtigsten Krankheiten ab dem Ährenschieben sind Netzflecken, Zwergrost und Ramularia. Zwergrost ist nach wie vor relativ einfach zu bekämpfen, bei Netzflecken und Ramularia wird es schon schwieriger. Ramularia kommt im Süden Deutschlands deutlich häufiger vor als im Norden. Im letzten Jahr trat Ramularia auch im Norden vereinzelt auf. Die Krankheit ist optisch schwierig zu diagnostizieren, da Gerste häufig unspezifische Blattflecken aufweist, die leicht mit Ramularia zu verwechseln sind.

Der Wirkstoff Folpet hat in diesem Jahr eine Notfallzulassung für die Bekämpfung von Ramularia in Gerste bekommen. Die Genehmigung gilt Deutschlandweit für 120 Tage und 60.000 ha. Die Notfallzulassung für Folpan ist mit der Auflage verbunden, dass nur eine Anwendung in Mischung mit den Azolen Prothioconazol oder Mefentrifluconazol erfolgen darf. Begründung: Folpet ist ein multi-site Wirkstoff der in Verbindung mit Azolen zu einer signifikanten Erhöhung des Wirkungsgrades führt. Außerdem liegt der Selektionsdruck durch die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen nicht nur auf den Azolen und die Wirkstoffe schützen sich gegenseitig.

Bei den Netzflecken ist eine Minderwirkung der Carboxamide weit verbreitet. Der Strobilurinwirkstoff Pyraclostrobin (Balaya) hat noch eine recht gute Wirkung auf Netzflecken.

Wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Fungizidbehandlung durchgeführt, ist es nun besonders wichtig, auf den Wirkstoffwechsel zu achten.

Unsere Empfehlung von Fungiziden für die Abschlussbehandlung in der Gerste

Bei Ramularia, Netzflecken, Rost und Rhynchosporium:

  1. Balaya
    22
    Balaya
    227,60 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    45,52 € / 1 l
  1. Folpan 500 SC
    6
    Folpan 500 SC
    67,75 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    13,55 € / 1 l
Strategie 1

1,0 l/ha Balaya + 1,5 l/ha Folpan 500 SC

Kosten:
ca. 54,49€ pro Hektar

Auflagen:
(NW 605: 90% = *) (NW 605: 75%=*)

Bei Netzflecken, Rost und Rhynchosporium:

  1. Zypar
    13
    Zypar
    136,05 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    27,21 € / 1 l
Strategie 2

Aufwandmenge:
1,0 l/ha Ascra Xpro

Kosten:
ca. 44,62€ pro Hektar

Auflagen:
(NW 605: 90%=*)

Strategie 3

Aufwandmenge:
1,0 l/ha Gigant

Kosten:
ca. 43,66€ pro Hektar

Auflagen:
(NW 605: 75%=*)


Braunrost im Roggen

Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Gefahr von Braunrost im Roggen zu. Je nach Stadium können folgende Produkte empfohlen werden:

  1. Tebucur 250 EW
    5
    Tebucur 250 EW
    55,55 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    11,11 € / 1 l
Zwischenbehandlung gegen Rost in BBCH 37/49

Aufwandmenge:
0,5 l/ha Tebucur 250 EW

Kosten:
ca. 7,98€ pro Hektar

Auflagen:
(NW 605: 90%=*,
NW 701, NT 101)

  1. Elatus Era
    30
    Elatus Era
    307,00 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    61,40 € / 1 l
  1. Plexeo
    10
    Plexeo
    103,60 €
    zzgl. 19% MwSt.zzgl. Versandkosten
    20,72 € / 1 l
Abschlussbehandlung gegen Rost in BBCH 51/55

Aufwandmenge:
0,6 - 0,75 l/ha Elatus Era
+ 1,25 l/ha Plexeo

Kosten:
ca. 64,77€ pro Hektar

Auflagen:
(NW 605: 90%=*)


Krankheiten im Winterweizen - Empfehlungen zu T1

Mit Beginn des Schossens sind die Weizenbestände jetzt regelmäßig auf Krankheitsbefall zu bonitieren. Im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes sind rein prophylaktische Fungizidmaßnahmen, orientiert am Wachstumsstadium der Pflanzen, nicht zielführend. Bei der Entscheidung über eine Fungizidmaßnahme achten Sie neben der Witterung vor Ort vor allem auch auf die Krankheitsanfälligkeit der Sorten, die Bestandesentwicklung und den Aussaattermin.

Fungizideinsatz in der Wintergerste

Je nach Region, Sortenanfälligkeit und Bestandesentwicklung sind in der Wintergerste derzeit vereinzelt beginnender Zwergrost und Rhynchosporium-Blattflecken festzustellen. Üblicherweise wird mit der ersten Wachstumsreglerspritzung in der Gerste eine Fungizidmaßnahme kombiniert. Die Aufwandmengen sollten trotz bisher geringen Befalls gerade bei anfälligen Sorten nicht zu stark reduziert werden, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen.

Stand: 06.05.2022
* = länderspezifischer Mindestabstand