Fachbeiträge zu Futter-, Bioenergie- und Zuckerrüben
18.06.2025 | Fachbeitrag
Zuckerrüben: Bekämpfung von Blattkrankheiten
Ab Anfang Juli startet die regelmäßige Kontrolle der Zuckerrübenflächen auf Befall mit Blattkrankheiten. Der richtige Behandlungszeitpunkt kann ermittelt werden, indem ca. 100 Blätter des mittleren Blattapparates auf Befall bonitiert werden. Bei den folgenden Bekämpfungsschwellen kann eine ...
„Gummirüben“: Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade!
In Zuckerrüben können vor allem grüne Pfirsichblattläuse Schäden durch die Übertragung von Viren anrichten. Die Läuse sitzen meist auf der Blattunterseite und sind durch ihre blassgrüne Farbe nicht so einfach zu entdecken. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 10 % befallener Pflanzen.
In Zuckerrüben können vor allem grüne Pfirsichblattläuse Schäden durch die Übertragung von Viren anrichten. Die Läuse sitzen meist auf der Blattunterseite und sind durch ihre blassgrüne Farbe nicht so einfach zu entdecken. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 10 % befallener ...
Anspruchsvoll sind Futterrüben hier nicht: Vom Flachland bis in die Mittelgebirgslagen (bis 800 m ü. NN), auf schwereren Lehmböden aber auch auf leichteren Sandstandorten fühlt sich die Rübe wohl. Einzig die Wasserversorgung muss kontinuierlich gewährleistet sein, damit die Sorten ihr ...