Ab Anfang Juli sollte die regelmäßige Kontrolle der Zuckerrübenflächen auf Befall mit Blattkrankheiten starten. Der richtige Behandlungszeitpunkt kann ermittelt werden, indem ca. 100 Blätter des mittleren Blattapparates auf Befall bonitiert werden.
In Zuckerrüben können vor allem Grüne Pfirsichblattläuse Schaden durch die Übertragung von Viren anrichten. Die Läuse sitzen meist auf der Blattunterseite und sind auch durch ihre blassgrüne Farbe nicht so einfach zu entdecken.
Ab Mitte Juli sollten die Zuckerrübenbestände regelmäßig auf Blattkrankheiten kontrolliert werden. Entscheidend ist eine rechtzeitige Behandlung bei auftretendem Befall, um die Ausbreitung der Pilzkrankheiten auf den Blättern der Rüben zu vermeiden. In der Regel ...
Ab Mitte Juli sollten die Zuckerrübenbestände regelmäßig auf Blattkrankheiten kontrolliert werden. Entscheidend ist eine rechtzeitige Behandlung bei auftretendem Befall, um die Ausbreitung der Pilzkrankheiten auf den Blättern der Rüben zu vermeiden. In der Regel ...
Bei den warmen Temperaturen ist jetzt auch verstärkt auf Blattläuse (Schwarze Bohnen-/Rübenlaus) in den Rübenbeständen zu achten. Die Läuse sitzen meist auf der Unterseite der Blätter und können dort Saugschäden verursachen. Die ...
Am effektivsten ist die Bekämpfung der Unkräuter, wenn diese auflaufen oder sich im Keimblattstadium befinden. Die Bekämpfung der Unkräuter muss einfach, aber auch sicher sein. Bewährt hat sich die Kombination aus Blatt- und Bodenwirkstoffen, weil sich zwei ...