Sorghum

{{group.name}}
{{{element.name}}}
{{{element.name}}}
Filter zurücksetzen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
{{group.name}}
Filter zurücksetzen
Sorghum Saatgut kaufen bei myAGRAR im Onlineshop! Zudem finden Sie bei uns landwirtschaftliche Fachbeiträge!Sorghum Saatgut kaufen bei myAGRAR im Onlineshop! Zudem finden Sie bei uns landwirtschaftliche Fachbeiträge!
{{resultCount}} Artikel
Sortieren nach

Artikel-Nr.: {{record.masterSku}} {{#record.atrManufacturerId}} Hersteller: {{record.atrManufacturerId}} {{/record.atrManufacturerId}}
{{#record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.psmFreelyAvail}}
Nur für den beruflichen Anwender!
{{/record.psmFreelyAvail}}
{{#record.IsSale}}
{{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}}
{{/record.IsNew}} {{#record.IsRecommended}} {{/record.IsRecommended}}
Zurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} WeiterZurück {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} WeiterZurück {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} Weiter
Zeige Artikel pro Seite

Sorghum Saatgut im myAGRAR-Onlineshop 

Sorghum gewinnt in der Landwirtschaft an Bedeutung, da es sich als besonders moderne Kulturpflanze für Regionen mit hoher Trockenheit etabliert. Die Nachfrage nach robustem Saatgut steigt, weil Landwirte nach Alternativen suchen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bringen.

Welche Vorteile bietet Sorghum im Vergleich zu Mais?

Im Vergleich zu Mais punktet Sorghum vor allem durch seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an Trockenheit. Während Mais bei Wassermangel schnell Ertragseinbußen zeigt, bleibt Sorghum dank seines tiefen Wurzelsystems und seiner effizienten Wassernutzung auch unter extremen Bedingungen stabil. Zudem benötigt die Pflanze weniger Dünger und ist widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten.

Welche Aussaatbedingungen braucht Sorghum?

Die Aussaat von Sorghum erfordert hochwertiges Saatgut und eine Bodentemperatur von mindestens 12 Grad Celsius. Die Pflanze bevorzugt leichte bis mittlere Böden mit guter Durchlässigkeit, um Staunässe zu vermeiden. Da Sorghum eine Kultur für warme Regionen ist, eignet sich die Aussaat besonders in Gebieten, die regelmäßig von Trockenheit betroffen sind. Eine gleichmäßige Saatbettbereitung und ausreichende Nährstoffversorgung sind entscheidend, um das volle Potenzial dieser Kulturpflanze auszuschöpfen. Im Vergleich zu anderen Getreidearten ist der Pflegeaufwand gering, was die Effizienz in der Landwirtschaft erhöht.

Für welche Zwecke wird Sorghum genutzt?

Die Verwendungsmöglichkeiten von Sorghum sind vielfältig. In der Landwirtschaft dient es als Futterpflanze für Rinder, Schweine und Geflügel, da es reich an Energie und leicht verdaulich ist. Darüber hinaus wird Sorghum zunehmend in der Lebensmittelproduktion eingesetzt, etwa für glutenfreie Produkte, die den Anforderungen einer modernen Ernährung entsprechen. Auch in der industriellen Nutzung spielt die Pflanze eine Rolle, beispielsweise bei der Herstellung von Bioethanol, was sie zu einer wichtigen Ressource für nachhaltige Energiegewinnung macht. Dank seiner Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und der Verfügbarkeit von hochwertigem Saatgut ist Sorghum eine Kultur, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt. 
 

Produkte vergleichen
Sie haben keine Artikel zum vergleichen.