Ludger

Artikel-Nr.
53278-03-cfg
Hersteller: Rapool
Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Ludger ist ein TuYV-resistenter Hybridraps für die Herbstbestellung.

Der Züchter verwendet als fungizide Beize Scenic Gold oder Vibrance OSR.

Einstufung des Bundessortenamts:

Merkmal Ausprägung
Vorwinterentwicklung: 5
Blühbeginn: 3
Reifeverzögerung Stroh: 4
Reife: 5
Pflanzenlänge: 5
Neigung zu Lager: 3
Tausendkornmasse: 4
Kornertrag: 8
Ölertrag: 8
Ölgehalt: 8
Spezifikationen

Spezifikationen Ludger

Artikel-Nr.
53278-03-cfg
Hersteller
Rapool
Kohlhernieresistenz
nein
TuYV-Resistenz
ja
Clearfield-Technologie
nein
Einstufung
BSA
Kornertrag
8 - hoch bis sehr hoch
Ölertrag
8 - hoch bis sehr hoch
Ölgehalt
8 - hoch bis sehr hoch

Empfohlene Produkte

{{record.Name}} {{#record.ShowBottomFlags}} {{#record.FreeText}} {{record.FreeText}} {{/record.FreeText}} {{#record.IsRecommended}} Empfohlen {{/record.IsRecommended}} {{#record.IsGreeningCapable}} Greening {{/record.IsGreeningCapable}} {{/record.ShowBottomFlags}} {{record.Name}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}} {{#record.ShowTopFlags}}
{{#record.IsSale}} % {{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}} Neu {{/record.IsNew}}
{{/record.ShowTopFlags}}

Ähnliche Produkte

{{record.Name}} {{#record.ShowBottomFlags}} {{#record.FreeText}} {{record.FreeText}} {{/record.FreeText}} {{#record.IsRecommended}} Empfohlen {{/record.IsRecommended}} {{#record.IsGreeningCapable}} Greening {{/record.IsGreeningCapable}} {{/record.ShowBottomFlags}} {{record.Name}}
{{record.Price}}
zzgl. MwSt.
{{^record.HasVariants}}
{{/record.HasVariants}} {{#record.ShowTopFlags}}
{{#record.IsSale}} % {{/record.IsSale}} {{#record.IsNew}} Neu {{/record.IsNew}}
{{/record.ShowTopFlags}}
Nicht lieferbar
Nur noch %1 verfügbar
{{{text}}}

weitere Produktinformationen:

Die neue Nr. 1 im Rapsanbau

LUDGER hat einen furiosen Markteinstieg zur Aussaat 2020 hingelegt und ist auf Anhieb die größte Sorte im Markt. Ein überragendes Leistungsniveau in allen Rapsanbaugebieten 2019 und Top Platzierungen im Jahr 2020 summieren sich zu einer der konstantesten und stärksten Sorten in offiziellen Prüfungen mit rel. 107 im Kornertrag.

Vital und Robust

Im Herbst zieht LUDGER im Wachstum durch, hat eine halb aufrechte Blattstellung, die schnell die Reihen schließt und Unkraut unterdrückt. Dies prädestiniert ihn für Mulchsaaten. Eine beeindruckende Kampfkraft entwickelt LUDGER in Spätsaaten und eigenen Ultraspätsaatversuchen (s. Abb. 1). Im Frühjahr zeigt sich die Sorte als kräftiger Frühstarter mit einer schnellen Regeneration nach Winter. Stressphasen mit Blütenfrost, Trockenheit und Hitze konnten in vergangenen Jahren gut kompensiert werden. LUDGER profitiert vom Fungizideinsatz mit Triazolen, vor allem im zeitigen Frühjahr, um die Regeneration physiologisch zu unterstützen.

Frühe Reife

LUDGER zählt zu den früher abreifenden Sorten und ist auf den Punkt druschreif,
weil Korn- und Strohreife – nahezu ideal – parallel verlaufen. Trotz der frühen Reife konnte 2020 noch ein Ölgehalt von 44,5 % erreicht werden. Eigene Druschversuche zeigen bereits beim „normalen“ Erntetermin einen niedrigen Druschkraftbedarf, der bei weiterem Zuwarten um 8 bis 10 Tage nicht wesentlich geringer wird (s. Abb. 2).

Daher ist LUDGER eher für eine direkte, frühe Ernte zu empfehlen. Deutschlands größte Rapssorte punktet mit hohen Erträgen und früher Reife.

„Wir hatten auf unserem pfluglos-wirtschaftenden Ackerbaubetrieb in Thonhausen, nahe Schmölln, wie die meisten anderen landwirtschaftlichen Betriebe in den letzten drei Jahren mit massiver Trockenheit und Umverteilung der Niederschläge zu kämpfen. Aus diesem Grund sind für uns Rapssorten wichtig, die vor Winter einen vitalen Wuchs präsentieren, robuste Einzelpflanzen bilden und auf hohem Niveau ertragsstabil sind. Im letzten Jahr konnten wir bereits in unserem eigenen Sortenanbauversuch (unterstützt von der Erzeugergemeinschaft Qualitätsgetreide und Ölsaaten Thüringen w. V.) LUDGER testen und waren von seinen Eigenschaften begeistert – langes Saatzeitfenster, robuster und vitaler Wuchs vor Winter. Erstaunlicherweise kam er mit dem Spätfrost Anfang April 2020 (- 8 °C über 8 Tage lang) gut zurecht. Außerdem hat er sehr gute Abreife- und Druscheigenschaften und trotz Vorsommertrockenheit hohe Korn- und Ölerträge. Aus Überzeugung haben wir zur Ernte 2021 gleich 54 Hektar der Sorte LUDGER angebaut.“

Bert Schädel, Thonhausen (Thüringen)

  • Betriebsspiegel
  • Betrieb: Agrargenossenschaft Thonhausen e. G. (Thüringen)
  • LN: 2.035 ha, davon ca. 310 ha Raps
  • Niederschlag: ø 630 mm
  • Höhe: 250 – 331 m über NN
  • Boden: ø 46 BP
  • Kulturen: Raps, WW, WG, SG, WR, Mais, Feldgras, Körnererbsen, ZR, Sonnenblumen
  • Rapsertrag: 43,6 dt/ha

Quelle: https://www.rapool.de/index.cfm/action/varieties/c/1/var/3.html

22.06.2022

Tipps für die Raps-Sortenwahl 2022 das gilt es zu beachten!

Die Ernte 2022 steht an und damit startet in wenigen Wochen schon die Rapsbestellung. Damit rückt für Landwirte die Sortenwahl beim Raps in den Fokus der kurzfristig nötigen Entscheidungen. Raps ist eine ...