Blattlaus: So bleibt der Schädling unter Kontrolle!

Die warme Septemberwitterung hat dazu geführt, dass die ersten Maisbestände gehäckselt worden sind. Den bisher im Mais ansässigen Blattläusen fehlt nun die Nahrungsquelle. Erste Getreidebestände wurden bereits gedrillt und werden vermutlich bei den warmen Bodentemperaturen zügig auflaufen. Dann bieten diese Bestände den Blattläusen neue Besiedlungsflächen, um Populationen aufzubauen.

Intensive Kontrollen in den nächsten Wochen sind wichtig. Bei sonnigem Wetter können Blattläuse am ehesten an der Blattunterseite gefunden werden. Die weiterhin vorhergesagte milde Witterung begünstig die Entwicklung. Bereits im Frühjahr waren Blattläuse in den Sommerkulturen vielerorts zu finden.

Der direkte Saugschaden im Herbst spielt nicht die primäre Rolle, es ist aber wichtig, die Virusübertragung durch die Blattläuse zu unterbinden. Blattläuse können das Gelbverzwergungsvirus (BYDV) übertragen. Der Insektizideinsatz gegen Blattläuse ist erst ab dem Zweiblattstadium zulässig. Es gilt eine Bekämpfungsschwelle von 10% befallener Pflanzen.

Mittlerweile stehen für die Bekämpfung der meisten Schädlinge (auch im Raps) nur noch Pyrethroide zur Verfügung. Die Auswirkung auf die Resistenzentwicklung der Schädlinge ist vorhersehbar. Deshalb sollte bei einer notwendigen Maßnahme, wenn möglich auf andere Wirkungsmechanismen zurückgegriffen werden. Bei der Bekämpfung virusübertragender Blattläuse in der Gerste kommt dafür das Mittel Teppeki in Betracht. Teppeki hat gegenüber den Pyrethroiden keine so schnelle Anfangswirkung, aufgrund der systemischen Wirkungsweise jedoch eine deutlich längere Dauerwirkung.

Zikaden sind ebenfalls wichtig zu betrachten, sie übertragen das Weizen- und Gerstenverzwergungsvirus (WDV, BDV). Der Befall mit Verzwergungsvirosen bleibt nicht auf Gerste und Weizen beschränkt. Auch Roggen, Triticale oder Winterhafer werden damit befallen und geschädigt. Zikaden bewegen sich gerne entlang der Saatreihen, da es dort meist wärmer ist. Eine aktive Bekämpfung ist aufgrund ihrer Mobilität schwierig. Eine Insektizidbehandlung von Blattläusen hat nur eine Nebenwirkung auf Zikaden.

Schnelle Anfangswirkung → kurze Dauerwirkung (ab dem 2-Blatt-Stadium, bei 10% befallener Pflanzen):

  1. Sumicidin Alpha EC Sumicidin Alpha EC
    145,55 €
    zzgl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten
    29,11 € / 1 l
Strategie 1

Aufwandmenge:
200 ml/ha Sumicidin Alpha

Wirkstoff:
50 g/l Esfenvalerat

max. zugelassene Anwend.:
3

Wartezeit in Tagen:
35

Listenpreis myAGRAR:
5,50€ pro Hektar

Strategie 2

Aufwandmenge:
150 g/ha Bulldock Top

Wirkstoff:
50 g/kg lambda Cyhalothrin

max. zugelassene Anwendungen:
1

Wartezeit in Tagen:
35

Listenpreis myAGRAR:
5,03€ pro Hektar

  1. Karate Zeon Karate Zeon
    104,87 €
    zzgl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten
    96,64 € / 1 l
Strategie 3

Aufwandmenge:
75 ml/ha Karate Zeon

Wirkstoff:
100 g/kg lambda Cyhalothrin

max. zugelassene Anwendungen:
2

Wartezeit in Tagen:
28

Listenpreis myAGRAR:
7,50€ pro Hektar

Als Nachlage mit langer Dauerwirkung:

  1. Teppeki Teppeki
    93,18 €
    zzgl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten
    175,78 € / 1 kg
Strategie 1

Aufwandmenge:
100 g/ha Teppeki nur WG

Wirkstoff:
500 g/kg Flonicamid

max. zugelassene Anwendungen:
1

Wartezeit in Tagen:
F

Listenpreis myAGRAR:
17,85€ pro Hektar

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Getreideherbizide für die Herbstbehandlung

Die Wahl der richtigen Herbizidstrategie im Getreideanbau ist von entscheidender Bedeutung. Bei der Produkt- und Wirkstoffauswahl für den Herbizideinsatz im Getreide hat sich zu den letzten Jahren leider kaum etwas geändert ...

Welche Herbizid-Wirkstoffe gibt es eigentlich?

Der Einsatz von Herbiziden spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und der Unkrautbekämpfung. Herbizide werden in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen eingesetzt, um ein breites Spektrum ...

 

Stand: 21.09.23

Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt. Die Umsetzung erfolgt auf eigenes Risiko