Herbizidmaßnahmen im Mais
Die Aussaat des Maises hat in diesem Jahr aufgrund der günstigeren Witterungsbedingungen zeitig begonnen. Vor allem in der Jugendentwicklung ist der Mais empfindlich gegenüber der Konkurrenz durch Unkräuter und Ungräser. Eine zeitige Herbizidanwendung sichert die ungestörte Entwicklung der Kulturpflanze.
Wie in den vergangenen Jahren hat sich besonders auf Hirseflächen oder bei nachlaufenden Gräsern eine Spritzfolge bewährt. Es ist zu beachten, dass die Hirsepacks nur mit einer Anwendung in der Saison zugelassen sind. Ein Splitting der Packs ist somit zulassungsrechtlich nicht erlaubt. Spritzfolgen sind aber möglich beispielsweise Vorlage Bodenwirkstoff, Nachlage Blattwirkstoff oder Spritzfolge aus 2 verschiedenen Packs.
Die Anwendung der Bodenwirkstoffe sollte möglichst bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit erfolgen. Der Wirkstoff Dimethanamid-P (in Sprectrum Gold) hat vor allem bei trockenen Bedingungen aufgrund seiner guten Wasserlöslichkeit gewisse Vorteile gegenüber S-Metholachlor (Gardo Gold) oder Pethoxamid (Successor T). Die beste Wirkung gegen Hirsen und schwer bekämpfbaren Unkräutern, wie beispielsweise Storchschnabel, wird bei frühem Einsatz in dem Auflauf der Unkräuter erreicht.
Im 4-6 Blatt-Stadium des Maises können dann Gräser oder auflaufende Unkräuter bekämpft werden. Bei normaler Mischverunkrautung ohne stärkeren Hirsedruck kann auch mit einer Behandlung im Nachauflauf des Maises gearbeitet werden.
Empfehlung bei Mischverunkrautung und Gräsern
Produkt: |
Einzelkomponenten: |
Termin |
Wirkung über |
Zeagran Clean Combo Pack |
1,0 l/ha Zeagran Ultimate (NW605: 90%=*, NW 706, NT 103) |
Nachauflauf |
Boden /Blatt |
+ 1,0 l/ha Kideka ( NW 609: 50%=*, NW 705, NT 108) |
Nachauflauf |
Blatt |
+ 1,0 l/ha Kanos** (NW 605: 75%=*, NW 706, NT 103) |
Nachauflauf |
Blatt |
Empfehlungen bei Hühnerhirse, Unkräutern und Gräsern
Produkt: |
Einzelkomponenten: |
Termin |
Wirkung über |
Spectrum Gold Duo Pack |
2,0 l/ha Spectrum Gold (NW 605: 90%=*, NW 706, NT 103) |
Vorauflauf / Nachauflauf |
Boden |
+ 0,8 l/ha Maran ( NW 609: 50%=*, NT 103) |
Nachauflauf |
Blatt |
Zintan Platin Pack |
1,25 l/ha Dual Gold (NW 609: 50%=*, NG 402, NT 103) |
Nachauflauf |
Boden |
+ 1,5 l/ha Calaris (NW 605: 90%=*, NG 402, NT 103) |
Nachauflauf |
Boden / Blatt |
Motivell Komplett Pack |
2,5 l/ha Successor T (NW 605: 90%=*, NW 706, NT 103) |
Nachauflauf |
Boden / Blatt |
+ 1,0 l/ha Simba SC (NW 609: 50%=*, NW 705, NT 109) |
Nachauflauf |
Blatt |
+ 0,6 l/ha Motivell Forte** (NW 605: 75=*, NW 706, NT 102) |
Nachauflauf |
Blatt |
Herbizide gegen Hirse, Ungräser und Unkräuter
Produkt: |
Produkt: |
Termin |
Wirkung über |
MaisTer Power Aspect Pack |
1,25 l/ha Aspect (NW 605: 90%=*, NW 701, NT 102) |
Nachauflauf |
(Boden/) Blatt |
+ 1,25 l/ha MaisTer Power (NW 605: 75%=*, NW 706, NT 109, NW 800) |
Nachauflauf |
Boden / Blatt |
Hangneigungsauflagen
Die meisten Maisherbizide haben eine Hangneigungsauflage. Auf Flächen an Gewässern, die eine Hangneigung von >2% haben, ist die Auswahl an Maisherbiziden begrenzt. Auf solchen Flächen können die oben genannten Produkte nur eingesetzt werden, wenn ein Randstreifen mit geschlossener Pflanzendecke von 5 - 20m Breite (je nach Produktauflage) vorhanden ist. Ist ein solcher Randstreifen nicht vorhanden, stehen nur noch folgende Produkte zur Verfügung:
- Mit Bodenwirkung: Spectrum, Stomp Aqua
- Überwiegend blattwirksam: Callisto/Maran, Arrat, Cato, Harmony SX, Task, Laudis
Empfehlungen für den Einsatz von Maisherbiziden mit Hangneigung
(Auf Flächen mit einer Hangneigung von > 2% an Gewässern ohne vorhandenen Randstreifen)
Wirkung: |
Pack: |
Einzelkomponenten:
|
Termin |
Bodenherbizide gegen normale Mischverunkrautung |
Spectrum Aqua Pack |
1,0 l/ha Spectrum |
Vorauflauf 4-6 Blatt-Stadium |
+ 2,0 l/ha Spectrum Aqua*** |
Blattwirksame Herbizide zur Nachbehandlung von Unkräutern |
|
200 g/ha Arrat |
Nachauflauf |
+ 1,0 l/ha Dash |
Triketone mit Blattwirkung gegen Mischverunkrautung und Hirsen |
|
1,5 l/ha Maran (entspricht Callisto) |
2-8 Blatt-Stadium |
+ 2,0 l/ha Laudis |
2-6 Blatt-Stadium |
Sulfonylharnstoffe mit Blattwirkung gegen Mischverunkrautung, Gräser (und Hirsen): |
|
30 g/ha Cato + 0,18 l/ha FHS |
2-6 Blatt-Stadium |
245 g/ha Task + 0,2 l/ha FHS |
2-4 Blatt-Stadium |
* länderspezifischer Mindestabstand
** nicosulfuronhaltige Produkte nur alle 2 Jahre auf derselben Fläche ausbringen. Max. Menge Nicosulfuron: 45 g/ha/Jahr.
*** Auflagen zu Stomp Aqua beachten:
NT 145: mind. 300 l/ha Wasser mit 90% Abdriftminderung
NT 146: max. 7,5 km/h Fahrgeschwindigkeit
NT 170: Ausbringung bis max. 3 m/s Windgeschwindigkeit