Viterra Zwischenfrucht Biene ist eine Zwischenfruchtmischung, die sich sehr gut als Brache mit Honigpflanzen zur Schaffung ökologischer Vorrangflächen eignet. Die Blühmischung ist kruziferenfrei und mit einer langen Blühphase für eine hohe Biodiversität und einen positiven Imagewert für die Landwirtschaft. Sie ist frei von Gräsern, sodass eine problemlose Auflaufbekämpfung in der Folgekultur möglich ist.
Empfohlene Aussaatstärke: 25 kg/ha
Empfohlener Aussaatzeitpunkt: von Anfang März bis Mitte August
Glöz Empfehlung: 8
Zusammensetzung:
Komponenten
Samenanteil %
Alexandriner Klee
31 %
Blaue Bitterlupine
< 1 %
Dill
9 %
Luzerne
6 %
Persischer Klee
28 %
Phacelia
18 %
Ringelblume
< 1 %
Serradella
3 %
Sommerfuttererbse
< 1 %
Sommerwicke
2 %
Sonnenblume
< 1 %
Förderfähig für folgende Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Bundesland
Programm
Niedersachsen+Bremen/Richtlinien NiB-AUM
BS 1.1: Grundförderung
Niedersachsen+Bremen/Richtlinien NiB-AUM
BS 1.2: Strukturreiche Blühmischung
Baden-Württemberg/FAKT
E 1.2: Begrünungsmischung im Acker-7 Gartenbau
Sachsen-Anhalt/Eco-Schemes/Öko-Regelungen
1.b: Anlage von Blühstreifen oder -flächen auf nichtproduktiver Fläche
Lieferung voraussichtlich ab Dienstag, 5. Dezember 2023
Bestellmenge
Rabatt pro Einheit
ab 4 Einheiten
3 %
ab 8 Einheiten
5 %
ab 16 Einheiten
7 % inkl. Palettenversand
Rabatthinweis: Wählen Sie Ihre gewünschten Artikel aus, im Warenkorb werden die Zwischenfrüchte automatisch rabattiert. Bei Bestellungen > 30 EH schreiben wir Ihnen gerne ein persönliches Angebot. Kontaktieren Sie uns unter: info@myagrar.de
So gelingt die Anlage von Wildäckern und Blühflächen!
Ein Wildacker bereichert durch seine Blütenvielfalt nicht nur die Landschaft, sondern dient in erster Linie Insekten, Kleintieren, Vögeln und Niederwild als Lebensraum, Rückzugsort, Brutplatz oder als Nahrungsquelle. Ein zunehmend wichtiger Aspekt ist auch, dass jeder von Landwirten angelegte Wildacker ...