Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum
Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig!
Shock Down ist ein Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten in Weizen, Gerste, Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, Ackerbohnen, Futtererbsen und im Gemüsebau. Es ist ein Fraß- und Kontaktinsektizid.
Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:
BOHNE PFERDE-/PUFF-/KLEINE ACKER-/KLEINE FELD-
Blattrandkäfer
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Erbsenwickler
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
GERSTE
Blattläuse
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
61
BBCH bis:
73
Kosten pro HA:
3.181,00 €/HA
min. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
100ML/HA
Wassermenge:
200-400 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
WEIZEN WEICH-
Blattläuse
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
61
BBCH bis:
73
Kosten pro HA:
3.181,00 €/HA
min. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
100ML/HA
Wassermenge:
200-400 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Blattläuse als Virusvektoren
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
12
BBCH bis:
25
Kosten pro HA:
3.181,00 €/HA
min. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge:
100 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
200ML/HA
Wassermenge:
200-400 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
RAPS
Kohlschotenmücke (Dasineura brassicae)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
55
BBCH bis:
99
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
150ML/HA
Wassermenge:
200-300 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus assimilis)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
55
BBCH bis:
99
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
150ML/HA
Wassermenge:
200-300 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Rapserdfloh
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
150ML/HA
Wassermenge:
200-300 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
55
BBCH bis:
99
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
150ML/HA
Wassermenge:
200-300 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
1
Behandlungsintervall (Tage):
-
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
ZUCKERRÜBE
Erdflöhe (Halticinae)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsgefahr bzw. Warndiensthinweis.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
400-1000 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Erdraupen
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsgefahr bzw. Warndiensthinweis.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
400-1000 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Rübenfliege
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsgefahr bzw. Warndiensthinweis.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
400-1000 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
KARTOFFELN
Blattläuse
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
400-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
ERBSE
Blattrandkäfer
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Erbsenwickler
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum)
Anwendungsbereich:
FREILAND
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Blattrandkäfer
Anwendungsbereich:
FODDER/FORAGE/OUTDOOR
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Erbsenwickler
Anwendungsbereich:
FODDER/FORAGE/OUTDOOR
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum)
Anwendungsbereich:
FODDER/FORAGE/OUTDOOR
Anwendungszeitpunkt:
Nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf.
Status:
Zugelassen
BBCH ab:
BBCH bis:
Kosten pro HA:
4.771,50 €/HA
min. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge:
150 L/HA
max. Aufwandsmenge pro Saison :
300ML/HA
Wassermenge:
200-600 L/HA
max. Anzahl Behandlungen:
2
Behandlungsintervall (Tage):
7-14
Zulassungsanfang:
2010-03-30
Zulassungsende:
2023-07-31
Aufbrauchsfrist:
Alle Angaben ohne Gewähr. Vor der Anwendung ist immer die Gebrauchsanweisung zu beachten.
Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von
Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und
Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten
Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an
oberirdischen Gewässern.
Spezifikationen
Spezifikationen Shock Down
Wirkstoffe
50 g/l lambda Cyhalothrin
Artikel-Nr.
66140-00
Kosten per Hektar
3.181,00 €/HA - 4.771,50 €/HA
Hersteller
Plantan GmbH
Anwendungsgruppe
Insektizid
Bienengefährlichkeit
B2
Hinweis Bienengefährlichkeit
Das Mittel wird als bienengefährlich, außer bei Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges in dem zu behandelnden Bestand bis 23.00 Uhr, eingestuft (B2). Es darf außerhalb dieses Zeitraums nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter. Bienenschutzverordnung vom 22. Juli 1992, BGBl. I S. 1410, beachten.
NB6621-DAS MITTEL WIRD ALS BIENENGEFÄHRLICH AUßER BEI ANWENDUNG NACH DEM ENDE DES TÄGLICHEN BIENENFLUGES IN DEM ZU BEHANDELNDEN BESTAND BIS 23.00 UHR EINGESTUFT (B2). ES DARF AUßERHALB DIESES ZEITRAUMS NICHT AUF BLÜHENDE ODER VON BIENEN BEFLOGENE PFL
NN400-DAS MITTEL WIRD ALS SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER NUTZORGANISMEN EINGESTUFT.
NW264-DAS MITTEL IST GIFTIG FÜR FISCHE UND FISCHNÄHRTIERE.
NW468-ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN UND DEREN RESTE MITTEL UND DESSEN RESTE ENTLEERTE BEHÄLTNISSE ODER PACKUNGEN SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND
R20-GESUNDHEITSSCHÄDLICH BEIM EINATMEN
R22-GESUNDHEITSSCHÄDLICH BEIM VERSCHLUCKEN
R37-REIZT DIE ATMUNGSORGANE
R38-REIZT DIE HAUT
R41-GEFAHR ERNSTER AUGENSCHÄDEN
R43-SENSIBILISIERUNG DURCH HAUTKONTAKT MÖGLICH
R65-GESUNDHEITSSCHÄDLICH: KANN BEIM VERSCHLUCKEN LUNGENSCHÄDEN VERURSACHEN.
R67-DÄMPFE KÖNNEN SCHLÄFRIGKEIT UND BENOMMENHEIT HERVORRUFEN.
SB110-DIE RICHTLINIE FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG IM PFLANZENSCHUTZ "PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT PFLANZENSCHUTZMITTELN" DES BUNDESAMTES FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT IST ZU BEACHTEN.
SB193-DAS PFLANZENSCHUTZMITTEL KANN BEI KONTAKT MIT DER HAUT (INSBESONDERE DES GESICHTES) EIN BRENNEN ODER EIN KRIBBELN HERVORRUFEN OHNE DASS ÄUßERLICH REIZERSCHEINUNGEN SICHTBAR WERDEN. DAS AUFTRETEN DIESER STOFFWIRKUNGEN MUSS ALS WARNHINWEIS ANGES
SF245-01-BEHANDELTE FLÄCHEN/KULTUREN ERST NACH DEM ABTROCKNEN DES SPRITZBELAGES WIEDER BETRETEN.
SP001-ZUR VERMEIDUNG VON RISIKEN FÜR MENSCH UND UMWELT IST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG EINZUHALTEN.
SS110-UNIVERSAL-SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.
SS2101-SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.
SS610-GUMMISCHÜRZE TRAGEN BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL.
Die Vorwinterentwicklung des Getreides bildet den Grundstein für eine gute Ernte im nächsten Jahr. Zur Unterstützung der jungen Pflanzen ist die Blattdüngung wegen ihrer Effizienz besonders geeignet.