KWS Fit4NEXT Raps N-Max

Artikel-Nr.
55902-81
Hersteller: KWS Lochow
  • Hoher Anteil an Leguminosen
  • Maximal N-Fixierung aus der Luft
  • Kreuzblütlerfrei
Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

KWS Fit4NEXT Raps N-Max ist eine Zwischenfruchtmischung, die mit ihrem hohen Anteil an Leguminosen für maximale N-Fixierung aus der Luft sorgt. Insbesondere bei niedriger N-Verfügbarkeit spielt diese Zwischenfrucht ihre Vorteile gegenüber anderen Mischungen aus. Die Mischung ist kreuzblütlerfrei und eignet sich insbesondere für Rapsfruchtfolgen.

Empfohlene Aussaatstärke: 21-30 kg/ha

Aussaatstärke: 350-500 Körner/m2

Glöz Empfehlung: 6

Empfohlener Aussaatzeitpunkt: von Mitte Juli bis Ende August

Zusammensetzung:

Komponenten Samenanteil %
Perserklee 25 %
Alexandrinerklee 22 %
Phacelia (MAJA KWS) 22 %
Ramtillkraut 10 %
Inkarnatklee 7 %
Saatwicken 6 %
Öllein 6 %
Serradella  2 %

 

Spezifikationen

Spezifikationen KWS Fit4NEXT Raps N-Max

Artikel-Nr.
55902-81
Hersteller
KWS Lochow GmbH
Saatgutkategorie
Zertifiziertes Saatgut
Mischung/Einzelkomponente
Mischung
Empfohlener Aussaatzeitpunkt
August, Juli, September
Komponenten
Kleearten, Öllein, Phacelia, Ramtillkraut, Serradella, Winterwicken
Fruchtfolgen-Eignung
Getreide, Mais, Raps, Rüben
Kruziferenfrei
ja
Leguminosenfrei
nein
Winterhart
nein
Nematodenbekämpfung
neutral
Vermeidung Eisenfleckigkeit
negativ
Vermeidung Kohlhernie
neutral
Nutzungsform
Grünbrache, Gründüngung, Erosionsschutz, Saatbeetvorbereitung
Saattiefe
2-3 cm
Glöz Empfehlung
6

Empfohlene Produkte

Ähnliche Produkte

88,75 € pro 25 kg Sack

94,96 €
inkl. 7% MwSt.,zzgl. Versandkosten

Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei. 

 

Standard: 4,90€ (brutto) 
Express: 9,80€ (brutto)

Weitere Informationen finden Sie unter "Zahlung und Lieferung"

Nicht lieferbar
Ausverkauft!
{{{text}}}

24.05.2023

GAP-gerechter Zwischenfruchtanbau 2023/24 muss jetzt geplant werden!

Dass Zwischenfrüchte in der Fruchtfolge aus ackerbaulicher Sicht sehr positiv zu bewerten sind, war auch vor der neuen GAP-Reform schon klar. Der Zwischenfruchtanbau lockert ebenso wie eine Untersaat die Fruchtfolge auf, was besonders bei engen Mais- oder Getreidefruchtfolgen vorteilhaft ...