Herold SC

Artikel-Nr.
63204-05-cfg
Hersteller: Adama
Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Herold SC bekämpft bei möglichst früher Anwendung Ungräser und Unkräuter. Die Aufnahme der Wirkstoffe Diflufenican (200 g/l) und Flufenacet (400 g/l) erfolgt hauptsächlich über die Wurzel und den Spross. Der beste Bekämpfungserfolg im Nachlauf wird erzielt, wenn sich die Leitungräser- und Unkräuter zum Zeitpunkt der Behandlung im Keimblattstadium befinden. Wenn Ackerfuchsschwanz das vordringlich zu bekämpfende Problem ist, sollte möglichst in den Auflauf des Ackerfuchsschwanzes gespritzt werden.

Aufwandmenge Herold SC (Adama): 0,5-0,6 l/ha in Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale und Dinkel

Anwenderhinweis

Anwenderhinweis

Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.

Spezifikationen

Spezifikationen Herold SC

Wirkstoffe
Diflufenican, Flufenacet
Artikel-Nr.
63204-05-cfg
Hersteller
ADAMA Deutschland GmbH
Anwendungsgruppe
Herbizid
Bienengefährlichkeit
B4

Empfohlene Produkte

Ähnliche Produkte

64,54 € pro 1 l Kanister

76,12 €
inkl. 19% MwSt.,zzgl. Versandkosten

Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei. 

 

Standard: 4,90€ (brutto) 
Express: 9,80€ (brutto)

Weitere Informationen finden Sie unter "Zahlung und Lieferung"

Nicht lieferbar
Nur noch %1 verfügbar
Nur für den beruflichen Anwender!
{{{text}}}

15.09.2023 | Fachbeitrag

Getreideherbizide für die Herbstbehandlung

Die Wahl der richtigen Herbizidstrategie im Getreideanbau ist von entscheidender Bedeutung. Bei der Produkt- und Wirkstoffauswahl für den Herbizideinsatz im Getreide hat sich zu den letzten Jahren leider kaum etwas geändert.

07.09.2023

Weidelgras – „Der neue Ackerfuchsschwanz“

Mehr und mehr Flächen in Deutschland werden durch Weidelgräser besiedelt. Durch die vermehrte Ausbreitung des Ungrases mit zunehmenden Resistenzen, entwickelt es sich zu einem schwer bekämpfbaren Problem in vielen Regionen. 

14.09.2022

Unsere Empfehlung: Herbizidstrategien im Getreide!

Bei der Produkt- und Wirkstoffauswahl für den Herbizideinsatz im Getreide hat sich zum letzten Jahr kaum etwas geändert. Die Witterung und insbesondere die Bodenfeuchte beeinflussen maßgeblich den Anwendungstermin der Bodenherbizide. Unterschiede zwischen den Produkten gibt es neben der Wirkstoffkombination vor allem im Zulassungsumfang und bei den Auflagen.