Fungizid gegen Pilzkrankheiten in Wein, Obst und Gemüse
Wirkt sowohl protektiv als auch kurativ
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig! Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Veriphos ist ein vollsystemisches Fungizid mit dem Wirkstoff Kaliumprosphonat. Das Fungizid ist zur Bekämpfung von Roter Wurzelfäule, Blattfallkrankheit, Colletotrichum-Welke und Falschem Mehltau. Veriphos hat außerdem eine protektive und kurative Wirkung, wobei die kurative Wirkung nur bei einer Ausbringung bis zu 48 Stunden nach der Infektion wirksam ist. Durch die vollsystemische Eigenschaft des Pflanzenschutzmittels werden zusätzlich Teile der Pflanze geschützt, die nicht direkt mit der Spritzbrühe in Kontakt gekommen sind.
Anwendungshinweise pro zugelassener Kultur und Schaderreger:
Übersicht öffnen (Klick)
ENDIVIE GLATTE-/WINTER-/ESCARIOL
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
PORTULAK/GEMÜSE-/SOMMER-
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
SALAT GARTEN-
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
FELDSALAT GEWÖHNLICHER-
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
LÖWENZAHN
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
WEINREBE: KELTERTRAUBEN
Falscher Mehltau (Plasmopara viticola)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Basisaufwand.
max. Aufwandsmenge:
1 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
5 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
5
Wassermenge:
l/ha bis 400 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Falscher Mehltau (Plasmopara viticola)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
ES 71. (71 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
20 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
5
Wassermenge:
l/ha bis 1600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Falscher Mehltau (Plasmopara viticola)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
ES 61. (61 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
3 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
15 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
5
Wassermenge:
l/ha bis 1200 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
JOHANNISBEEREN
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
HIMBEERE
Phytophthora fragariae
Anwendungszeitpunkt:
nur zur Befallsminderung. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von Knospenschwellen: erstes deutliches Anschwellen der Blütenstandsknospen bis Beginn der Fruchtreife: sortentypische Veränderung der Grundfarbe. (51-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Phytophthora fragariae
Anwendungszeitpunkt:
nur zur Befallsminderung. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von Knospenschwellen: erstes deutliches Anschwellen der Blütenstandsknospen bis Beginn der Fruchtreife: sortentypische Veränderung der Grundfarbe. (51-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
HEIDELBEEREN/BLAUBEEREN
Colletotrichum
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Alle Blütenknospen sind durch Streckung der Traubenachse freigelegt. (59-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Colletotrichum
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Alle Blütenknospen sind durch Streckung der Traubenachse freigelegt. (59-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
STACHELBEEREN
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Blattfallkrankheit (Drepanopeziza ribis)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Erste Blütenknospe wird frei durch Streckung der Traubenachse. (57-99 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
BROMBEEREN
Falscher Mehltau (Peronospora sparsa)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Von Knospenschwellen: erstes deutliches Anschwellen der Blütenstandsknospen bis Beginn der Fruchtreife: sortentypische Veränderung der Grundfarbe. (51-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
Falscher Mehltau (Peronospora sparsa)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Stadium Kultur:
Von Knospenschwellen: erstes deutliches Anschwellen der Blütenstandsknospen bis Beginn der Fruchtreife: sortentypische Veränderung der Grundfarbe. (51-81 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
12 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
3
Wassermenge:
l/ha bis 1000 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
RUCOLA/SENFRAUKE GARTEN-
Falscher Mehltau (Bremia lactucae)
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Von 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Vegetatives Erntegut bzw. vegetative Vermehrungsorgane haben endgültige Größe erreicht; Grannen sind sichtbar. (15-49 BBCH)
max. Aufwandsmenge:
4 l/ha
max. Aufwandsmenge pro Saison :
8 l/ha
max. Anzahl Behandlungen:
2
Wassermenge:
600 l/ha
Wartezeiten(Tage):
-
Zulassungsanfang:
2017-12-08
Zulassungsende:
2027-01-31
Aufbrauchsfrist:
HOLUNDER
Colletotrichum
Anwendungszeitpunkt:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Stadium Kultur:
Ab Alle Blütenknospen sind durch Streckung der Traubenachse freigelegt. (59-99 BBCH)
Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von
Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und
Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten
Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an
oberirdischen Gewässern.
Spezifikationen
Spezifikationen Veriphos
Wirkstoffe
755 g/l Kaliumphosphonat (Kaliumphosphit)
Artikel-Nr.
67120-50
Kosten per Hektar
bis zu 31,40 €/HA
Hersteller
ADAMA Deutschland GmbH
Anwendungsgruppe
Fungizid
Bienengefährlichkeit
B4
Hinweis Bienengefährlichkeit
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
NB6641-DAS MITTEL WIRD BIS ZU DER HÖCHSTEN DURCH DIE ZULASSUNG FESTGELEGTEN AUFWANDMENGE ODER ANWENDUNGSKONZENTRATION FALLS EINE AUFWANDMENGE NICHT VORGESEHEN IST ALS NICHT BIENENGEFÄHRLICH EINGESTUFT (B4).|NG404-ZWISCHEN BEHANDELTEN FLÄCHEN MIT EINER HANGNEIGUNG VON ÜBER 2 % UND OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDER ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WASSERFÜHRENDER - MUSS EIN MIT EINER GESCHLOSSENEN PFLANZENDECKE BEWACHSENER|NG412-ZWISCHEN BEHANDELTEN FLÄCHEN MIT EINER HANGNEIGUNG VON ÜBER 2 % UND OBERFLÄCHENGEWÄSSERN - AUSGENOMMEN NUR GELEGENTLICH WASSERFÜHRENDER ABER EINSCHLIEßLICH PERIODISCH WASSERFÜHRENDER - MUSS EIN MIT EINER GESCHLOSSENEN PFLANZENDECKE BEWACHSENER|NN1001-DAS MITTEL WIRD ALS NICHT SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER NUTZINSEKTEN EINGESTUFT.|NN1002-DAS MITTEL WIRD ALS NICHT SCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN RELEVANTER RAUBMILBEN UND SPINNEN EINGESTUFT.|NN134-DAS MITTEL WIRD ALS NICHTSCHÄDIGEND FÜR POPULATIONEN DER ART TYPHLODROMUS PYRI (RAUBMILBE) EINGESTUFT.|NW468-ANWENDUNGSFLÜSSIGKEITEN UND DEREN RESTE MITTEL UND DESSEN RESTE ENTLEERTE BEHÄLTNISSE ODER PACKUNGEN SOWIE REINIGUNGS- UND SPÜLFLÜSSIGKEITEN NICHT IN GEWÄSSER GELANGEN LASSEN. DIES GILT AUCH FÜR INDIREKTE EINTRÄGE ÜBER DIE KANALISATION HOF- UND|NW642-1-DIE ANWENDUNG DES MITTELS IN ODER UNMITTELBAR AN OBERIRDISCHEN GEWÄSSERN ODER KÜSTENGEWÄSSERN IST NICHT ZULÄSSIG. UNABHÄNGIG DAVON IST DER GEMÄß LÄNDERRECHT VERBINDLICH VORGEGEBENE MINDESTABSTAND ZU OBERFLÄCHENGEWÄSSERN EINZUHALTEN. ZUWIDERHA|SB005-IST ÄRZTLICHER RAT ERFORDERLICH VERPACKUNG ODER ETIKETT DES PRODUKTES BEREITHALTEN.|SB010-FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.|SB111-FÜR DIE ANFORDERUNGEN AN DIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG BEIM UMGANG MIT DEM PFLANZENSCHUTZMITTEL SIND DIE ANGABEN IM SICHERHEITSDATENBLATT UND IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELS SOWIE DIE BVL-RICHTLINIE PERSÖNLICHE SCHUTZAUS|SB166-BEIM UMGANG MIT DEM PRODUKT NICHT ESSEN TRINKEN ODER RAUCHEN.|SF179-NACHFOLGEARBEITEN AUF/IN BEHANDELTEN KULTUREN DÜRFEN GRUNDSÄTZLICH ERST 24 STUNDEN NACH DER AUSBRINGUNG DES MITTELS DURCHGEFÜHRT WERDEN. INNERHALB VON 48 STUNDEN SIND DABEI DER SCHUTZANZUG GEGEN PFLANZENSCHUTZMITTEL UND UNIVERSAL-SCHUTZHANDSCHU|SF276-EEBE-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN NACH DER ANWENDUNG IN BEERENOBST (AUSGENOMMEN STRAUCHBEERENOBST) BIS EINSCHLIEßLICH ERNTE LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FES|SF276-EEOS-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS BEI NACHFOLGEARBEITEN/INSPEKTIONEN MIT DIREKTEM KONTAKT ZU DEN BEHANDELTEN PFLANZEN/FLÄCHEN NACH DER ANWENDUNG IN OBSTBAUMKULTUREN UND IN STRAUCHBEERENOBST BIS EINSCHLIEßLICH ERNTE LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FEST|SF277-2BE-ES IST SICHERZUSTELLEN, DASS DIE ARBEITSZEIT IN DEN BEHANDELTEN KULTUREN INNERHALB VON 2 TAGEN NACH DER ANWENDUNG IN BEERENOBST AUF MAXIMAL 2 STUNDEN TÄGLICH BEGRENZT IST. DABEI SIND LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND FESTES SCHUHWERK ZU TRAGEN.|SF277-2OS-ES IST SICHERZUSTELLEN DASS DIE ARBEITSZEIT IN DEN BEHANDELTEN KULTUREN INNERHALB VON 2 TAGEN NACH DER ANWENDUNG IN OBSTBAUMKULTUREN UND IN STRAUCHBEERENOBST AUF MAXIMAL 2 STUNDEN TÄGLICH BEGRENZT IST. DABEI SIND LANGE ARBEITSKLEIDUNG UND F|SS110-1-BEIM UMGANG MIT DEM UNVERDÜNNTEN MITTEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE (PFLANZENSCHUTZ) ZU TRAGEN.|SS206-ARBEITSKLEIDUNG (WENN KEINE SPEZIFISCHE SCHUTZKLEIDUNG ERFORDERLICH IST) UND FESTES SCHUHWERK (Z.B. GUMMISTIEFEL) TRAGEN BEI DER AUSBRINGUNG/HANDHABUNG VON PFLANZENSCHUTZMITTELN.|WG734-DIE ANWENDUNG DES MITTELS KANN BEI SPONTANGÄRUNG ZU GÄRVERZÖGERUNGEN FÜHREN.|WH952-AUF DER VERPACKUNG UND IN DER GEBRAUCHSANLEITUNG IST DIE ANGABE ZUR KENNZEICHNUNG DES WIRKUNGSMECHANISMUS ALS ZUSÄTZLICHE INFORMATION DIREKT JEDEM ENTSPRECHENDEN WIRKSTOFFNAMEN ZUZUORDNEN.|WMFUN-WIRKUNGSMECHANISMUS (FRAC-GRUPPE): UNBEKANNT
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Preise stehen immer in der Abhängigkeit zur ausgewählten Lieferadresse (frei Hof). Die Auswahl der Lieferadresse erfolgt über den Button Mineraldünger. Mehr Informationen finden Sie hier.
7,85 € /l7,85 € /l
78,50 € pro 10 l Kanister
93,42 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab einem Bestellwert von 250,00€ (netto) versandkostenfrei.