Insektenschutznetze bringen höhere Erträge im Gemüseanbau | Baden-Württemberg November 2022
Insektenschutznetze bringen höhere Erträge im Gemüsebau
Der Einsatz von Insektenschutznetzen ist bei nahezu allen Kohlkulturen zu empfehlen. Das haben Versuche des Julius Kühn-Instituts und der LfL Mecklenburg-Vorpommern gezeigt. Bei anderen Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab.
Broschüren-Tipp: So bereiten sich Nutztierhalter auf einen Blackout vor
Wie können sich nutztierhaltende Landwirte auf Störungen in der Stromversorgung bis hin zum Blackout wirkungsvoll vorbereiten? Eine neue Broschüre der Tierärztlichen Hochschule Hannover stellt vorsorgende Maßnahmen vor und unterbreitet Vorschläge, wie sich Betriebe individuell für ihre Begebenheiten passend vorbereiten können.
LTZ-Biokartoffeltag am 6.Dezember als Online-Veranstaltung
Am Dienstag, 6.12.2022 findet unter dem Motto „Kartoffelanbau im Klimawandel“ der diesjährige Biokartoffel-Tag des LTZ Augustenberg als Online-Veranstaltung von 13.00 bis 16.30 Uhr statt. Themen sind neben Sorten-Versuchsergebnissen auch Erfahrungen mit Pflanzenstärkungsmitteln und Biostimulanzien sowie der Drahtwurmbefalls-Vorbeugung durch Fruchtfolge und Bodenbearbeitung.
Future Tech-Konferenz diskutiert neue Technologien im Weinbau
Wir können Winzer den Herausforderungen zwischen Preis- und Kostendruck sowie Fachkräftemangel begegnen? Wie kann man die Digitalisierung für den eigenen Betrieb gewinnbringend nutzen? Der DHBW Heilbronn und der LVWO Weinsberg laden zur „Future Tech Fachkonferenz für neue Technologien im Weinbau“ am 11. Januar in Weinsberg ein.