Viterra Zwischenfrucht Horrido ist eine zweijährige Zwischenfruchtmischung, die allen heimischen Niederwildarten als Lebensraum und Nahrungsgrundlage dienen kann. Die enthaltenen Blüten sind Anziehungspunkt zahlreicher Insekten, Federwild findet eine schmackhafte Körneräsung und Hasen, Rehwild und andere Niederwildarten finden im Winter sowie bei Frost Äsung und Deckung.
Komponenten (ca. Samenanteil): Alexandrinerklee 3%, Buchweizen 25%, Markstammkohl 1%, Luzerne 2%, Öllein 2%, Ölrettich 1%, Persischer Klee 3%, Phacelia 1,5%, Rauhafer 10%, Rotklee 2%, Serradella 6%, Sonnenblume 6%, Waldstaudenroggen 27%, Wilde Malve 3%, Winterfutterraps 2,5%, Winterrübsen 1%, Winterwicke 4%
Empfohlene Aussaatstärke: 25-30 kg/ha
Aussaatzeitpunkt: März bis Juni
Förderfähig für folgende Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Bundesland |
Programm |
Hessen/ HALM |
C.2: Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter |
Bayern/ KULAP |
B 35: Winterbegrünung mit Zwischenfrüchten |
Thüringen/ KULAP 2014 |
A3: Betrieblicher Erosionsschutz |
Sachsen/ AUNaP |
AL 4: Anbau von Zwischenfrüchten |
Sachsen/ AUNaP |
AL 5d: Einjährigen Blühflächen |
Sachsen-Anhalt/ MSL |
MSL - Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter |
Saarland/ SEPL 2014-2020 |
M10.3: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter |
Saarland/ SEPL 2014-2020 |
M10.4: Integration naturbetonter Strukturelemente in die Feldflur (Blühflächen) |
Mecklenburg-Vorpommern/ AUKM 4. |
4.3: Einjährige Blühstreifen und -flächen |
Stand Dezember 2020. Alle Angaben ohne Gewähr.