Unkrautbekämpfung in Leguminosen
Mit steigenden Temperaturen und trockeneren Bedingungen steht jetzt die Aussaat von Körnerleguminosen an. Ackerbohnen gehören aufgrund Ihres höheren Wasserbedarfes vor allem während der Blüte auf die schwereren Standorte. Ein pH-Wert >6 und tiefgründige, luftige Böden sichern, dass die Knöllchenbakterien Stickstoff binden können. Für die leichteren und flachgründigeren Standorte sind Futtererbsen besser geeignet.
Auch hier sollte der pH-Wert nicht unter 6 liegen und für eine gute Bodendurchlüftung gesorgt werden. Der Anbauumfang von Lupinen ist zur Zeit noch sehr gering, die Ansprüche an die Saat und den Boden sind ähnlich wie bei Futtererbsen. Sojabohnen benötigen Wasser und Wärme, vor allem leicht erwärmbare Böden mit guter Wasserführung sind geeignet.
Für die chemische Unkrautbekämpfung stehen einige Produkte zur Verfügung, die fast ausnahmslos für die Anwendung im Vorauflauf vorgesehen sind. Um die Wirkung der Bodenherbizide bestmöglich zu nutzen, ist neben ausreichender Bodenfeuchtigkeit ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbeet wichtig.
Bandur (600 g/l Aclonifen) als Bodenherbizid kann bis zu 5 Tage nach der Saat angewendet werden, unbedingt aber vor dem Durchstoßen der Kultur. Im Vorauflauf ist Herbizid sehr verträglich. Sollte Wirkstoff in die Keimzone eingewaschen werden, bzw. sind die Bohnen bereits sehr kurz vorm Durchstoßen und nehmen Wirkstoff auf, kann es zu Weißverfärbungen der Blätter kommen. Auch Wuchsdepressionen, Ausbleichen und Standing (Wachstumsverzögerung) sind möglich. Die Stärken des Produktes liegen in der Wirkung gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Rispe, sowie Klette, Ausfallraps und Kamille.
Boxer (800 g/l Prosulfocarb), mit 4,0 – 5,0 l/ha wird im Vorauflauf eingesetzt, wirkt gut gegen Klette, Vogelmiere und auch Gräser. In reduzierter Aufwandmenge empfehlt sich das Produkt in Mischung mit Stomp Aqua.
Stomp Aqua (455 g/l Pendimethalin) wirkt mit 3,5 l/ha gute gegen Windhalm und viele Unkräuter. Lücken gibt es bei Kamille und Klette.
Spectrum Plus enthält neben Pendimethalin zusätzlich den Bodenwirkstoff Dimethenamid-P. Dadurch wird die Wirkung gegen Hirsen und Unkräuter verstärkt.
Centium 36 CS als clomazonehaltiges Produkt ist ebenfalls nur im Vorauflauf zugelassen. Stärken liegen in der Bekämpfung kruziferer Unkräuter sowie Klette und Vogelmiere. Das Herbizid darf nicht in Beständen zur Saatguterzeugung eingesetzt werden.
Novitron DamTec ist eine Kombination aus den Wirkstoffe Clomazone und Aclonifen.
Unsere Empfehlungen im Vorauflauf, Ablage der Erbsen mind. 4-5 cm, Ackerbohnen mind. 7-8 cm:
Klette und Gräser:
2,0 – 3,0 l/ha Boxer + 1,0 – 2,0 l/ha Stomp Aqua + 2,4 kg/ha Novitron DamTec
Starker Besatz mit Ackerfuchsschwanz:
3,5 – 4,0 l/ha Bandur
Auswahl an Herbiziden in Leguminosen:
Präparat |
Wirkstoffe |
Formulierung |
Wirkstoffgehalt g/kg ml/l |
Einsatzzeitpunkt |
Ackerbohne |
Futtererbse |
Lupine |
Sojabohne |
Bandur |
Aclonifen |
SC |
600 |
VA |
4,0 l/ha |
4,0 l/ha |
- |
- |
Boxer |
Prosulfocarb |
EC |
800 |
VA |
5,0 l/ha |
5,0 l/ha |
5,0 l/ha |
- |
Centium 36 CS |
Clomazone |
CS |
360 |
VA |
0,25 l/ha |
0,25 l/ha |
- |
0,25 l/ha |
Gardo Gold |
Terbuthylazin S-Metolachlor |
SC |
187,5 312,5 |
VA |
- |
- |
4,0 l/ha |
- |
Novitron Damtec |
Aclonifen Clomazone |
WG |
500 30 |
VA |
2,4 kg/ha |
2,4 kg/ha |
- |
- |
Spectrum Plus |
Pendimethalin Dimethenami d-P |
EC |
250 212,5 |
VA |
4,0 l/ha |
4,0 l/ha 4,0 l/ha |
4,0 l/ha |
4,0 l/ha |
Stomp Aqua |
Pendimethalin |
CS |
455 |
VA
NA
|
4,4 l/ha
-
|
4,4 l/ha 3,0 l/ha |
2,6 l/ha |
2,6 l/ha |
Unsere Empfehlungen