Situation SommergetreideSituation Sommergetreide

Neu im Shop: Milchvieh- und Rindermineralfutter

Das richtige Mineralfutter optimal dosiert ist einer der Schlüssel zum Erfolg in der Milchviehhaltung und der Jungviehaufzucht. Die scheinbar kleine Futterkomponente sorgt dabei für das Wohlbefinden und eine hohe Leistungsfähigkeit. myAGRAR bietet deshalb jetzt im Onlineshop bewährte Mineralfutter für verschiedene Lebensphase von Milchkühen und Rindern an:

Für die erfolgreiche Milcherzeugung ist die optimale Futterration entscheidend. Der richtige Mix mit bester Versorgung an Mengen-, Spurenelementen sowie Vitaminen unterstützt die körpereigene Immunabwehr der Tiere, die Euter- und Klauengesundheit sowie die Fruchtbarkeit. Damit ist die Basis für hohe Milchleistungen und für eine lange Lebensdauer gelegt. Worauf es bei der Auswahl des passenden Mineralfutters ankommt, zeigt myAGRAR im folgenden Überblick.

Gesunde und stressfreie Tiere von Anfang an

Bereits für Jungrinder muss eine bedarfsgerechte Versorgung mit Mineral- und Spurenelementen sowie Vitaminen jederzeit gewährleistet sein. Sie bildet die Basis für eine gesunde, stressfreie Aufzucht, die als Grundlage für die spätere Entwicklung und damit verbunden für hohe Leistungen ab der ersten Kalbung steht. Mineralfutter mit optimalen Inhaltsstoffen für Jungvieh finden Sie hier.

Gute Pansenverdauung gewährleisten

In den Pansen der Kuh, gelangt das Futter zunächst unzerkaut über die Speiseröhre. Für die Versorgung der Kühe mit Nährstoffen, spielt die Pansengesundheit eine wichtige Rolle. Das Mineralfutter von myAGRAR beinhaltet Hydroxyspurenelemente, wodurch Antagonismen vorgebeugt und die Pansenverdauung gefördert wird. Insbesondere bei eisenhaltigem Wasser und Silagen, wird eine gute Versorgung der Kuh sichergestellt und der Magen-Darmtrakt weniger belastet.

An Leistungsbedarf angepasste Fütterung

Die Menge an Futter und Nährstoffen wird entsprechend der Milchleistung und den Milchinhaltsstoffen berechnet. MyAGRAR bietet für die unterschiedlichen Laktationsphasen, als Ergänzung zum Grundfutter, Mineralfutter mit verschiedenen Sonderwirkungen an. So unterstützt das „AS EuterFit“, mit hohen Vitamin E-Gehalten in Kombination mit natürlichen Antioxidantien, die Euterfunktion. Auf Wunsch ist dieses Mineralfutter auch als „AS EuterFit ohne Phosphor“ erhältlich.

Entdecken Sie unser Mineralfuttersortiment für folgende Bereiche:

Unsere Empfehlungen:

Stand: 2021

Das Wichtigste in Kürze: 

Warum ist Mineralfutter schon in der Jungviehaufzucht wichtig?

Eine Grundversorgung mit Mineral- und Spurenelementen sowie Vitaminen bildet die Grundlage für die spätere Entwicklung. Wenn Kälber und Rinder von Anfang an bedarfsgerecht versorgt werden, können sie ihr genetisches Leistungspotential voll ausschöpfen. Mineralfutter mit optimalen Inhaltsstoffen finden Sie hier.


Welchen Einfluss hat Mineralfutter in der Milchviehhaltung?

Die richtige Versorgung mit Vitaminen, Mineral- und Spurenelementen in Kombination mit einer an die Laktationsphase zugeschnittene Futterration ist entscheidend für die Gesundheit des Tieres: die Funktion des komplexen Magensystems wird angeregt, die Euter- und Klauengesundheit wird gefördert und die Fruchtbarkeit wird unterstützt. Damit ist die Basis für hohe Milchleistungen und für eine lange Lebensdauer gelegt.


Warum wird die Futterration bei Kühen angepasst?

Je nach Alter und Laktationsphase befinden sich Kühe in unterschiedlichen Leistungsgruppen. In der Trockenstehphase (sechs bis acht Wochen) und der Transitphase (drei Wochen vor der Kalbung) haben Kühe einen anderen Energie- und Mineralstoffbedarf als beispielsweise direkt nach der Kalbung. MyAGRAR bietet für die unterschiedlichen Laktationsphasen als Ergänzung zum Grundfutter Mineralfutter mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen an. Hier geht’s zum Mineralfutter.