Die erste Welle mit Stängelrüsslern bzw. Kohltriebrüsslern im Raps ist bereits Mitte Februar aufgetreten. Bei ansteigenden Temperaturen ab dem Wochenende sollten die Bestände und Gelbschalen auf einen weiteren Zuflug kontrolliert werden. Neben den Rüsslern können dann auch schon Rapsglanzkäfer auftreten. Ob Rapsglanzkäfer bereits in bekämpfungswürdigem Maße auftreten, muss auf jeden Fall im Rapsbestand selber kontrolliert werden. Nur anhand der Bonitur in der Gelbschale wird der Befall eher überschätzt, da die Käfer zunächst auf die gelbe Farbe fliegen. Raps kann grundsätzlich einen gewissen Rapsglanzkäferfraß gut kompensieren, die Bekämpfungsrichtwerte sollten daher unbedingt berücksichtigt werden:
Bekämpfungsschwelle Rapsglanzkäfer bis BBCH 55: (Einzelblüten am Hauptrieb sichtbar geschlossen)
Schwache Bestände: > 4 Käfer pro Haupttrieb Gesunde, wüchsige Bestände: > 8 Käfer pro Haupttrieb
Bekämpfungsschwelle Rapsglanzkäfer ab BBCH 55: (Einzelblüten am Hauptrieb sichtbar geschlossen)
Schwache Bestände: > 5 Käfer pro Haupttrieb Gesunde, wüchsige Bestände: > 10 Käfer pro Haupttrieb
Bei Überschreiten der Bekämpfungsschwelle hängt die Wahl der geeigneten Produkte davon ab, ob vorrangig Stängel-/Kohltriebrüssler auftreten oder ob bereits in größerem Maße Rapsglanzkäfer mit im Bestand zu finden sind.
Empfehlung von Insektiziden
Gegen den Rapsglanzkäfer, sowie Rapsstängel- und Kohltriebrüssler:
Gegen Starkbefall mit Rapsglanzkäfern vor der Blüte: Erst bei Starkbefall mit Rapsglanzkäfern vor der Blüte (das gilt auch für Unkräuter im Bestand) können auch die B1 Mittel Avaunt oder Plenum 50 WG eingesetzt werden. Beide wirken nicht gegen den Stängelrüssler, bei Bedarf muss dann ein Pyrethroid zugesetzt werden, wobei auch in der Mischung volle Aufwandmengen einzusetzen sind.
170 ml/ha Avaunt (länderspezifischer Mindestgewässerabstand, NT 101, B1)
150 g/ha Plenum 50 WG (länderspezifischer Mindestgewässerabstand, NT 101, B1)
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Einstufung der Bienengefährlichkeit bei den Insektiziden ändert, wenn sie in Kombination mit Azolfungiziden ausgebracht werden.
Stand: 2019
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.