Herbizide gegen Hirse, Unkräuter und Gräser:
MaisTer Power Aspect Pack
- 1,5 l/ha Aspect (Nachauflauf, Blatt- und Bodenwirkung) + 1,5 l/ha MaisTer Power (Nachauflauf, (Boden)- und Blattwirkung))
Hangneigungsauflagen
Die meisten Maisherbizide haben eine Hangneigungsauflage. Auf Flächen an Gewässern, die eine Hangneigung von > 2% haben, ist die Auswahl an Maisherbiziden begrenzt. Auf solchen Flächen können die oben genannten Produkte nur eingesetzt werden, wenn ein Randstreifen mit geschlossener Pflanzendecke von 5-20m Breite (je nach Produktauflage) vorhanden ist. Ist ein solcher Randstreifen nicht vorhanden, stehen nur noch folgende Produkte zur Verfügung:
- Spectrum Aqua Pack (mit Bodenwirkung)
- Callisto / Maran, Arrat, Cato, Harmony SX, Task, Laudis, Lontrel, Mais Banvel (überwiegend blattwirksam)
Empfehlungen für den Einsatz von Maisherbiziden
auf Flächen mit einer Hangneigung von > 2% an Gewässern ohne vorhandenen Randstreifen
Bodenherbizide gegen normale Mischverunkrautung:
- Spectrum Aqua Pack: 1,0 l/ha Spectrum + 2,0 l/ha Stomp Aqua (Vorauflauf, 6 Blatt-Stadium)
Blattwirksame Herbizide zur Nachbehandlung von Unkräutern:
Triketone mit Blattwirkung gegen Mischverunkrautung und Hirse:
- 1,5 l/ha Maran (entspricht Callisto, 2 - 8 Blatt-Stadium) + 2,0 l/ha Laudis (2 - 6 Blatt-Stadium)
Sulfonylharnstoffe mit Blattwirkung gegen Mischverunkrautung, Gräser (und Hirse):
- 30 g/ha Cato + 0,18 l/ha FHS (2 - 6 Blatt-Stadium)
- 245 g/ha Task + 0,2 l/ha FHS (2 - 4 Blatt-Stadium)
Mais mit Untersaaten oder Mischanbau
Standorte mit starkem Besatz an Hirsen oder sehr leichte Standorte sind für Untersaaten nicht geeignet. Bei einer Untersaat mit z.B. Deutschem Weidelgras ab 40 cm Maishöhe können noch Bodenherbizide im Mais Vorauflauf bis max. 50% der Aufwandmenge eingesetzt werden. Der Zeitraum zwischen der Herbizidanwendung und der Untersaat sollte dann mind. 6 Wochen betragen. Etwa 2 Wochen vor der Aussaat des Weidelgrases können noch blattwirksame Produkte, z.B. Arrat + Dash, B235, Cato oder Laudis eingesetzt werden.
Ist ein Mischanbau von Mais mit z.B. Bohnen oder Sonnenblumen geplant, wird die Auswahl geeigneter Herbizide noch begrenzter. Hier sind die Zulassungen zu beachten. Möglich ist die Anwendung des Spectrum Aqua Packs. Stomp Aqua ist im Vorauflauf sowohl in Mais, als auch in Sonnenblumen und Bohnen zugelassen. Spectrum besitzt eine Zulassung im Vorauflauf Mais, Sonnenblumen und Busch-, Stangen- und Sojabohnen. Auf leichten Böden ist die Aufwandmenge auf 0,8 l/ha zu begrenzen.
Empfehlung Mischanbau: Mais, Sonnenblumen oder Bohnen auf guten Böden:
- Spectrum Aqua Pack: 1,25 l/ha Spectrum + 2,5 l/ha Stomp Aqua
Noch ein Hinweis zum Nachbau
Nach der späten Aussaat in 2018 kann es sein, dass auch die Ernte in diesem Jahr relativ spät erfolgen wird. Eventuell kann dann kein Wintergetreide mehr nachgebaut werden. Sollte im kommenden Frühjahr der Anbau von zweikeimblättrigen Kulturen, wie Zuckerrüben, Ackerbohnen oder Erbsen geplant sein, ist zu berücksichtigen, dass in diesen Kulturen Schäden auftreten können, wenn jetzt Sulfonylharnstoffe (z.B. Nicosulfuron) im Mais eingesetzt werden. Es ist dann auf jeden Fall eine Pflugfurche einzuplanen.
*Nicosulfuronhaltige Produkte nur alle 2 Jahre auf derselben Fläche ausbringen. Max. Menge Nicosulfuron 45 g/ha pro Jahr.
** NG355: Mit diesen und anderen prosulfuronhaltigen Pflanzenschutzmitteln darf innerhalb eines Dreijahreszeitraum auf derselben Fläche nur eine Behandlung mit maximal 20g Prosulfuron pro Hektor durchgeführt werden.
Auflagen zu Stomp Aqua beachten:
NT 145: mind. 300 l/ha Wasser mit 90% Abdriftminderung
NT 146: max. 7,5 km/h Fahrgeschwindigkeit
NT 170: Ausbringung bis max. 3 m/s Windgeschwindigkeit
Stand: 2018